Iserlohn - Wenn am Dienstag die Clubs der nordamerikanischen NHL ihre wichtigsten Transfers für die kommende Saison abgeschlossen haben, dann beginnt auch am Iserlohner Seilersee wieder die heiße Vorbereitungsphase. Binnen einigen Tagen wollen die Sauerländer dann den Kader komplettieren. „Wir haben unsere Hausaufgaben gemacht, aber uns auf hoffentlich alle Probleme eingerichtet“, sagt Sportkorrdinator Karsten Mende im Gespräch mit Radio MK. Offensichtlich haben die Iserlohn Roosters mit allen möglichen Kandidaten ihre Gespräche geführt, die angesprochenen Spieler aber warten noch einen Anruf eines NHL oder AHL-Clubs. Kommt der nicht, dann wird wohl ein Wechsel nach Europa für viele sinnvoll und dann könnten die Iserlohn Roosters bei einigen zur ersten Wahl werden. Absolute Priorität hat dann unter anderen auch die Torhüterposition. Corey Hirsch, im letzten Jahr noch bei den Dallas Stars als Back-Up auf der Bank, ist wohl immer noch wichtigster Kandidat. Allerdings hat sich Hisch vor einigen Wochen, nach einer Schulterverletzung operieren lassen und wird wohl erst Mitte August mit dem Training beginnen können. Ein Restrisiko aber scheint nicht auszuschließen zu sein. Sollte der Transfer nicht gelingen, dann haben die Roosters aber noch drei weitere Kandidaten an der Angel. Dazu zählen ein AHL-Keeper, ein Goalie, der in der vergangenen Spielzeit in Rußland unter Vertrag stand und ein weiterer der in Finnland Europaerfahrungen sammeln konnte. Unterdessen verdichten sich einmal mehr die Gerüchte, dass Stürmer Gary Shuchuk kurz vor einem Wechsel an den Seilersee steht. Der 36-jährige Kanadier gewann in der vergangenen Saison die Meisterschaft mit den Krefeld Pinguinen und gehörte dort zu den Topspielern, vielleicht sogar zum entscheidenden Mann in der Kabine. Überall in Deutschland mehren sich derzeit die Gerüchte, dass der Transfer wirklich gelingen könnte. Zwar ist Shuchuk nicht mehr der Jüngste, von den Möglichkeiten aber, gehört er möglicherweise zu den besten Spielern, die die Iserlohn Rooster jemals unter Vertrag hatten. (MiHei) http://www.roosternet.de/
Seliger hat gegen die Slowakei alles gehalten, was zu halten war. Besonders viel Ruhe hat er in meinen Augen damals allerdings nicht ausgestrahlt. Natürlich heißt es gewonnen ist gewonnen, egal wie. Nachdem er sich nicht richtig gegen Petr Franek durchsetzen konnte(99/2000), und auch an Fred Chabot nicht vorbeikommt, glaube ich, dass ihn ein Umgebungswechsel weiter bringen würde.
sportlicher Gruß Schlampinho Scratching the head isn't brain activity
In Antwort auf:...glaube ich, dass ihn ein Umgebungswechsel weiter bringen würde.
Bobby, da fehlt ein "nicht". Mal Hand auf's Herz: wo soll ein Seliger in der DEL Nr. 1 werden können ? Müller ist bisher der einzige und wird auch der einzige beleiben. Und wenn er noch eine Saison in Krefeld als Nr. 1 hinter den Pfosten steht, bekommt er auch seinen NHL-Ruf.
Seliger ist ein guter Backup und wird auch immer ein Backup bleiben.
In Antwort auf: Man will ihn wohl als "Brandner Ersatz" holen
HELAU!! Méschda Hoschbess holy a.k.a. Rosebud ...und nichts ist wie es scheint!!
Brawls. Blood. Mayhem. Philly style. You want it - we got it!
newcoming tough enforcers: --> Leafs-Fans können hier klicken!! Garrett Burnett HFD GP 62, G 6, A 1, P 7, Pim´s 346 Peter Vandermeer PHI GP 77, G 5, A 8, P 13, Pim´s 335 Sean McMorrow ROC GP 64, G 0, A 1, P 1, Pim´s 315 Darcy Verot SJN GP73, G 5, A 11, P 16, Pim´s 299
Hirsch zu den Roosters Coach Whistle fängt am Mittwoch an
Karsten Mende ,Sportkoordinator der Iserlohn Roosters ,ist kein Mann der vollmundigen Versprechen.Er bestätigt einen Transfer immer erst dann ,wenn die Tinte auf dem Vertrag getrocknet ist.Umso klarer dürfte deshalb sein ,dass Wunschkandidat Corey Hirsch (Utah/AHL) in der Saison 2003/04 das Tor des heimischen DEL-Clubs hüten wird.Denn auf MZ-Nachfrage sagte Mende: "Ich gehe davon aus ,dass Corey Hirsch kommt!" Noch vor wenigen Tagen hatte er zwar intensive Kontakte bestätigt ,wollte aber abwarten ,ob Hirsch einen vertrag in der NHL angeboten bekommt und unterschreibt.Dies war nicht der Fall.Smoit bleibt dem Kanadier ,Silbermedalliengewinner bei Olympia in Lillehammer ,der Sprung nach Deutschland.Hier waren auch die Adler Mannheim hinter Hirsch her ,die ihn als Nachfolger von Mike Rosati verpflichten wollten ,sich dann aber doch für Richard Schulmistra entschieden. Inzwischen steht auch fest ,dass der neue Roosters-Trainer Dave Whistle am Mittwoch kommender Woche (23. Juli) den ersten offiziellen Arbeitstag hat.
The Philadelphia Flyers today (Sunday, June 22, 2003) announced that they have traded center Marty Murray to the Carolina Hurricanes in exchange for a sixth round pick in the 2004 NHL Entry Draft, according to club General Manager Bob Clarke.
Murray, 28, recorded 11 goals and 15 assists for 26 points and 13 penalty minutes in 76 regular season games this past season for the Flyers. In 150 regular season games for the Flyers over the last two regular seasons, Murray had posted 53 points (23G,30A) and 23 penalty minutes. In six NHL seasons (1995-96 through 1997-98 and 2000-01 through 2002-03) with the Calgary Flames and the Flyers, the Deloraine, Manitoba native has recorded 26 goals and 33 assists for 59 points and 29 penalty minutes in 176 regular season games. Murray was signed as a free agent by the Flyers on July 9, 2001. He was originally drafted by Calgary from the Brandon Wheat Kings of the Western Hockey League in the fourth round (96th overall) of the 1993 NHL Entry Draft. http://www.philadelphiaflyers.com
Return to Hockeytown
Patriotism is a pernicious, psychopathic form of idiocy. -George Bernard Shaw-