Abgesehen davon, dass ich selbst meinen ersten Beitrah hier schreibe, glaube ich, dass Du, lieber
Thabadguy, lediglich versuchst, die Bernie-Boys zu provozieren und auf den Plan zu rufen. OK, geschafft, ich bin einer von "denen".
In Antwort auf:
Meiner Meinung nach hat Johnston bisher geradezu dilletantisch gehandelt... die besten Spieler (Cirone - der einzige mit etwas Einsatz und Sinn für die Defensive und bester Bullyspieler der DEL, Levebvre - bester Stürmer - wie will er den zu diesem Preis ersetzen) schmeisst er raus, und den Supergurken Doyle und Bresagk werden sofort neue Verträge gegeben!
Über Chicco liesse sich streiten er hat auch gutes Geld verdient und ist der Kaderplanung zum Opfer gefallen. Der noch ausstehende Top-Center, Rick Girard und Palmer haben die drei Center-Positionen bestzt, für die Chicco in Frage kam. Ein Palmer in der Play-Off-Form vergangener Zeiten ist bei seiner Popularität, seinem deutschen Pass und seinem Gehalt einfach wertvoller als Chicco, den ich auch sehr mochte. Über den Titel "bester Stürmer" für Lefebvre kann ich nur lachen. Most valuable Stinkstiefel oder Stürmer für die Galerie passen IMHO besser. Der von Dir weiter unten "zerlegte" Vasyliev hatte das gleiche Defensiv-Verhalten, ohne wie Shorty in den Play-Offs (MA) völlig abzutauchen. Bresagk in bei all seinem Phlegma ein durchschnittlicher Deutscher, Doyle, dazu sage ich gleich was.
In Antwort auf:
Man erinnere sich, wer mit seinen krassen Individualfehlern vor 2 Jahren gegen München am Scheitern der Lions grossen Anteil hatte!
Jaja, immer wieder Doyle. Dienstältester Lion an sich ist kein Argument, dass sehe ich ein. Bester Stickhandler vielleicht? Er gibt nie auf? Er wird als einer der besten Defender der Liga gerated? Sicher, als einer der letzten verbliebenen Bernie-Boys muss er Dir bei Deiner Johston-Aversion ein Dorn im Auge sein.
Wer viel macht, macht viel Fehler. Und Doyle die Niederlage durch den von ihm verschuldeten Treffer von Sweeney anzukreiden ? Ergo ist er vielleicht auch daran schuld, dass wir zu Hause in einem Play-Off-Spiel kein einziges Tor erzielen konnten ?
In Antwort auf:
Johnston sagte doch er "wolle den Zuschauern wieder was bieten". Biedermänner werden geholt und spektakuläre abgegeben - soso. Natürlich werden sofort die "Bernieboys" Snell (katastophale Saison in Hannover - wird nie an frühere Zeiten anknüpfen können da er damals mit Leuten wie Chabot im Powerplay spielte und auch prompt keine Leistung brachte, als dieser sich mal verletze)...
Ja, Johnston will wieder Action auf dem Eis und Identifikation der Zuschauer garantieren. Erste richtige Massnahme: Kein Vertrag für fake player Shorty !
Welche Biedermänner? Lebeau, ach ja, Zenit überschritten, Cullaton, speed skater, stimmt, aus den minors, kann eh nix reissen, Tully, kommt aus KS, Zach verseucht, iiiiih, Girard, Top-Scorer aus München, was kann man nur gegen den sagen, Mist, und jetzt Snell, schwache Saison in Hannover nach Kreuzbandriss, Chabot nicht mehr da, ich meine, Snell sollte sofort die Karriere beenden !
Welche spektakulären Spieler ausser Lefebvre und Chicco hat er denn abgegeben. Ausser dem in doppelter Hinsicht als "money-player" zu bezeichnenden Petit fällt mir keiner ein.
In Antwort auf:
und Palmer (nur wegen ein paar "guten" Spielen in Italien - nach zuvor 1jähriger Pause! - dort hätte auch Hayward einige Punkte gehabt) wieder reaktiviert!
Nein, die italienische Liga hat mitnichten DEL-Niveau.
Ja, Palmer hatte in Asagio grossen Anteil an der Meisterschaft.
Du weisst schon, dass Steve nie richtig weg war, und per "Entsendungsauftrag" von Bernie dort seine Probezeit absolviert hat, eine Art Härtetest nach seiner langwierigen "Baseholz-Allergie"...
In Antwort auf:
Ich warte ja nur drauf, dass Savage, Langer und Co auch noch aus der Mottenkiste geholt werden. Die Lobeshymnen auf Johnston muten mir ohnehin etwas sakrosankt an...neben den wenigen Glücksgriffen (Reddick, L.Barrie, Chabot mit Abstrichen) war er für etliche Flops verantwortlich (Superstar Quinney, der nie mehr als ein Mitläufer war, die russische Fehlzündung Vasilyev [Johnston: Er wird die gegnerischen Verteidiger zur Verzweiflung treiben - es waren dann eher die eigenen - der Kerl konnte ja nicht mal richtig Schlittschuh laufen], Ruff der "Topstar" - auch nur ein Rohrkrepierer, Hynnes "Snell-Ersatz", Turcotte, M.Barrie, Shank, Doll, Valimont - um nur eine kleine Auswahl zu nennen), ließ Vorobiev gehen, der jetzt Deutscher wird. Von seiner Zeit als Trainer ganz zu schweigen...
Im einzelnen:
Savage - Top-Spieler für eine Checker-Line, er hätte uns die letzten Jahre gut zu Gesicht gestanden, Play-Off-Spieler, Bernie-Boy
Langer - Quoten-Deutscher, es war nicht geplant, ihn als Stamm-Spieler einzusetzen, dazu führte letztendlich die Verletzungsserie, ich denke, bei seinem Studiums-Vertrag kam er für sehr kleines Geld. Ich zumindest hatte mir von ihm nichts versprochen, das hat er auch "gehalten".
Reddick und Barrie - Glücksgriffe ? Die Tatsache, dass die Lions nach der Ära Thomas sportlich und PR-technisch wie Phönix aus der Asche stiegen, widerlegt Deine Aussage, da müssen mehr "lucky shots" dabei gewesen sein.
Chabot - mit Abstrichen? Verstehe ich nicht, beim besten Willen.
Quinney - ja, die Wüstenmaus war tatsächlich ein Dauer-Flop
Vasyiliev - kein 2-Wege-Spieler, stimmt. In den Play-Offs auffälliger denn je, wenn er defensive Spieler als back-ups gehabt hätte... Und Du kannst ihm ja viel vorwerfen, aber nicht mal richtig Schlittschuh laufen? Damit disqualifiziesrt Du Dich zu wiederholten Mal selbst. Die schönsten Kringel dreht ohne Zweifel die Eisprinzessin mit der #26 !
Ruff - hat mich auch enttäuscht
Hynnes - war
niemals als Snell-Ersatz geholt worden. Billiger Multifunktionsspieler mit Charakter, einer der besten +/- Spieler der Liga letztes Jahr (bei unserem Gesamtabschneiden !), ein Spieler, den alle Coaches gerne in der Kabine haben.
Turcotte - Bernies grösster Flop, ja
Mike Barrie - hatte seine Daseinsberechtigung nur durch seinen Bruder, ähnlich wie zunächst Gervais...sorgte für Emotionen auf dem Eis und im Country Club, hätten wir Nürnberg im P/O-Spiel abgeschossen, wäre es sein "credit" gewesen (Mezin

)
Doll - frühe,schwere Schulterverletzung, lange Pause, konnte sich dann nicht mehr in das erfolgreiche Team hineinspielen, wie oft hast Du diesen "Flop" spielen sehen?
Valimont - wurde kurz vor den Play-Offs verpflichet, um personelle Reserven zu haben, ein solider Griff angesichts eines leergefegten Spielermarktes.
Johnston selbst - IMHO ist er jetzt Manager and nothin´but a manager
Abgesehen davon - diese Auswahl von Namen ist weder "flächendeckend" noch repräsentativ.
In Antwort auf:
Schlimmer konnte es nach Frau Thomas ja nicht mehr kommen - daher wird Johnston meiner Meinung nach oft überschätzt. Tully, Malgunas und Ricciardi sind ja in Ordnung - aber mit den Schlafmützen Snell, Bresagk und Doyle in der Defensive werden wir auch in der nächsten Saison bei den Gegentoren (trotz sehr gutem Golie) wieder ganz weit vorne dabei sein - somit ist Snell wohl der einzig "schussstarke" Verteider (FALLS er so wird wie früher wo er in der Defensive auch schon sehr unglücklich agierte)
Snell,Bresagk,Doyle siehe oben
In Antwort auf:
Unser neuer "Topstar aus der Schweiz" Lebeau, hat auch bereits seinen Zenit überschritten und enttäuschte letzte Saison mit nur 30 Punkten in der Schweiz - oder warum liess man ihn wohl gehen?!
Also kann man nur Flaschen holen, gute Spieler lässt man ja nirgendwo gehen? Die Top-Teams der Schweizer NLA mit ihren wenigen Ausländer-Kontingentstellen planen anders, und manchmal brauch ein Spieler auch eine Luftveränderung.
In Antwort auf:
Cullaton wurde aus der Konkursmasse der drittklassigen Tigersharks aus Tallahassee übernommen - natürlich auch eine Topverpflichtung wie einst der "Snell-Ersatz" Chris Hynnes (Zitat Johnston).
Wann hat er das gesagt? Wahrscheinlich in einem persönlichen Gespräch mit Dir. Cullaton wird ein Spieler der MArke Hynnes, vermute ich, lediglich spektakulärer. Wir werden ihn mögen und cheeren (ausser Dir vermutlich), er wird es uns zurückzahlen, davon bin ich überzeugt.
In Antwort auf:
Dass sich mit Pearson nun einer der wenigen Lichtblicke in dieser Truppe verabschiedet, macht nun auch nichts mehr aus. Was man mit einem körperlos agierenden Slivchenko anfangen will, weiss ich auch nicht -auch vor dem Wegfall von Pearson waren im Kader (ausser Ricciardi) schon mehr als Genug Spieler dieser Sorte - darüber hatten wir uns letztes Jahr doch so beschwert - Kein Einsatz!
An Pearsons Absage ist nur Bernie schuld, wie überhaupt an allem. Bernie muss jeden auf dem Markt befindlichen Spieler höchstpersönlich selbst medizinisch durchchecken, für was ist er sonst da?
Und Slivchenko, was will er mit dem? Schon wieder ein Ost-Europäer bei uns, muss der ausgerechnet bei uns scoren? Du hast ihn sicher schon unter Deiner Lupe analysiert, und er ist Dir stets als faules Weichei aufgefallen, deswegen trauern ihm auch die SERC-Fans nach.
In Antwort auf:
Play-offs sind so oder so ausgeschlossen - selbst Lindros könnte da nichts mehr retten - geschweige denn Barrie! Ich frage: Mit wem soll ein Top-Center bei uns zusammenspielen?! Selbst Girard ist als Center für die 2.Reihe noch um Klassen besser als unsere Flügelstürmer. Wenigstens konnten wir "den härtesten Checker der Liga" - geradezu lächerlich - an die dämlichen Haie abtreten...die haben nämlich einen genauso schlechten Manager wie wir und werden daher auch nie Meister!
Genau, die Situation ist absolut verfahren und hoffnungslos. Selbst Bure, Lindros, Jagr und Co. würden hier nach dem Weggang von Shorty und Chicco nichts bewegen.
Nun ist auch noch Filigran-Techniker und Überflieger Pearson weg, der die Moskitos zusammen mit seinem kongenialen Top-Star Tikkanen letztes Jahr im Alleingang zur deutschen Meisterschaft schoss, da wird der Girard völlig untergehen.
Wenigstens habe wir Porkka gekickt, der war einfach nur beliebt, und hat in seinen 5 Jahren bei uns nur Müll gespielt. Da haben wir den
Lance Nethery ganz schön verarscht, der wird sowieso
nie Meister.


Ich gehe im April zu den Play-Off-Spielen der Lions in Frankfurt, und wenn Du die Saison doch schon abgehakt hast, dann überlasse Deinen Platz, wo auch immer der sein mag, einem anderen, er wird es Dir danken. Das gleiche gilt für die Kapazität des Römers.
In Antwort auf:
Wo wir grade dabei sind.. vor 3 Jahren hiess bei uns das Ziel noch: Meisterschaft! Und jetzt?! Playoffs erreichen bzw sich nicht blamieren! Bei den Lions findet also kein Fort- sondern ein Rückschritt statt! Auch das Umfeld wäre eine Schande für jeden Rollhockyclub! Bevor ich bei der Begrüssung der Spieler 2 Cheerleader auf die eine, und 3 auf die andere Seite stelle, weil ich mir nicht mal eine brauchbare Anzahl leisten kann oder will, lasse ich es lieber ganz bleiben statt so eine peinliche Darbietung zu präsentieren!
Richtig! Eine alte Hockey-Weisheit sagt: Mit fünf Cheerleadern wird man nicht Meister, abgesehen davon bringe ungerade Zahlen Unglück.
Aber im Ernst, ich brauche die auch nicht, deswegen gehe ich in den Pausen mit meinen Kupels einen trinken. Für manche ist dies halt noch ein sentimentales Relikt aus ESC-Zeiten, na und ?
In Antwort auf:
Nachtrag: Bevor ich noch mehr Kommentare von Leuten lesen muss, die offenbar nicht richtig gründlich lesen: Ich will keine Meisterschaft... ich sage nur, wir hatten es vor 3 Jahren mal zum Ziel - und es ging genau anders herum! Jetzt sind wir schon froh, wenn die Mannschaft sich nicht blamiert!
Du willst nicht Meister werden, und schon gar nicht mit einem Trümmerhaufen wie unserem unspektakulären Kader, zusammengestellt von einem dilletantischen, vielfach überschätzten Manager. Das nenne ich konsequent.
Wann hat sich eine von Johnston geprägte Mannschaft schon einmal blamiert? Die Lions 1997-2000, oder gar der EVL?
In Antwort auf:
Und dass bei dem Potenzial hier in Frankfurt - eine Schande Herr Schröder!!
Genau, eine Schande, was Schröder aus dem Thomas´schen Erbe gemacht hat. Er hat einen Karnevalsverein (Management) schuldenfrei geschenkt bekommen und hemmungslos abgewirtschaftet. Nach der legendären Finnen-Saison ging es steil bergab, immer wieder war bereits im Halbfinale Schluss, es gab kaum erwähnenswerte Play-Off-Serien. Und jedes Jahr gab es seitdem keinen Zweifel am Fortbestand der Lions, keine Saison musste man bangen, einfach erschütternd, was dieser Alleineigner aus unseren "blühenden Landschaften" gemacht hat.
Ich will sofort bessere Leute hier sehen, mein Vorschlag: Banghard und Roger Wittman, ein eingespieltes, erfolgreiches Team.
Vorsicht: Satire weit jenseits des Erträglichen...
In Antwort auf:
Übrigens: Der Etat: Wenn ich sehe, was die Eisbären mit fast dem gleichen Etat verpflichten, könnte man blass vor Neid werden! Wer glaubt, bei Anschütz würde es Geld unter der Hand geben, denkt doch sehr trivial.
Genau, wer keine Schwarzgeldkasse hat, ist selbst dran schuld.
Die Eisbären werden hinter uns landen, die kannst Du dann gerne beneiden, dies ist ein freies Land.
Bis jetzt brauchte man bei den Anschütz-Teams nicht unter der Hand zahlen, der Etat war schon offiziell hoch genug...
In Antwort auf:
Gute Namen ist nicht gleich gute Mannschaft - aber unbekannte Namen + bekannte Versager = gute Mannschaft?!
Dass wird ja immer so gerne als Ausrede für mangelhafte Verpflichtungen angeführt - "bei den Lions wird alles sauber gezahlt" LOL...
Zu Fragen der Qualität habe ich ja schon Stellung genommen.
Aber
unbekannte Namen + bekannte Versager ist ein gutes Stichwort !
Meine Rechnung ist folgende:
Unbekannter poster = bekannter Versager
Das beziehe ich selbstverständlich nur auf mich.
Moderatoren - an Eure keyboards, IP´s überprüfen, Überraschung garantiert...
So, nach 6 Uhr morgens, schade um die Nachtruhe und die vertane Zeit,
der Beitrag ist viel zu lang, um gelesen zu werden.
C ya, Reggie