Die eintracht Frankfurt GmbH gründet ein eishockeyteam . Laut Präsident Fischer stellen sie aber kein Ambitionen höher als in der regionalliga zu spielen . Die Jugendförderung sei das wesentliche Ziel .
Ich mag die Eintracht zwar ent , aber des könnte sich doch positiv auf die Lions auswirken oder??? vielleciht bringen sie ja wirklich ein paar Talente hervor Forumstour 2002 nach HANNOVER - Ich war dabei !!!
San Jose Sharks -- Ein geiles Team das den Stanley Cup auch mal verdient hat
Die sollen erstmal ihren Fussiballsauhaufen in Ordung bringen, bevor sie etwas neues aufbauen. Oder wird das dann wieder die Geldverschiebestation???
"Die naechste Saison wird der Knaller"
http://www.rudern-in-frankfurt.de
Tour de Bethmann 2002 ich habe schon Urlaub eingereicht
Also ich persönlich kann dieser Idee der Eintracht nichts abgewinnen.Wenn sie schon den Eishockeysport in Frankfurt, bzw. Deutschland fördern möchten, dann sollten sie IMHO dies doch lieber in Form eines Sponsorings tun.
Denn sobald die mal wieder knapp bei Kasse sind wird das ganze sowieso wieder eingestellt.
Aber es kann doch echt nciht sein das die sich jedes <Jahr mit der Lizenz rumschlagen , die beste Lösung wäre es doch wirklich mal dene die Lizenz zu entziehen , vielleicht lernen sie es dann ja mal Forumstour 2002 nach HANNOVER - Ich war dabei !!!
San Jose Sharks -- Ein geiles Team das den Stanley Cup auch mal verdient hat
Ich finde es gut. Das kann dem Hockey nur gut tun. Man darf den Verein Eintracht ja auch nicht nur mit dem Fußball in Verbindung bringen. Die Leichathleten sind glaube ich doch sehr erfolgreich.... Und das was der FESC in den letzten Jahren der Jugend zu bieten hatte, war doch wohl mehr als peinlich.
-------------------
http://www.lions-database.de
In Antwort auf:Das ist schon richtig, aber, wenns mal eng wird, läßt man eben die anderen Sportarten fallen...oder wi war das doch gleich
Das ist wohl überall so, aber besser die Jugend hat mal ein, zwei Jahre Zeit gut zu trainieren, als dieses komische "Training" das es beim FESC gab. Mal sehen wie es dann bei den Young Lions aussehen wird. Kann mir aber nicht unbedingt vorstellen, dass es besser wird.
-------------------
http://www.lions-database.de
schade das es jetzt schon raus ist. diese entscheidung isr breits seit über einem monat fest. die eishockeyabteilung wird finanziell auf eigenen füssen stehen somit zeugen sämtliche schnellschüsse bezüglich der fußballlizenz einfach nur von unwissenheit. die jugendförderung soll auch erst ganz langsam in angriff genommen werden. das hauptziel dieser wieder gegründeten eishockeyabteilung ist es endlich gute rahmenbedingungen für das ehemalige team des ehc frankfurt zu schaffen. der besagte verein hat sich vor einem monat aufgelöst und wird auch die spieler zum größten teil mitnehmen. somit wird die eintracht wohl erstmal in der tiefsten liga starten. selbst die regionalliga ist lediglich ein ziel für die nächsten 3-4 jahre.
wenn ihr noch fragen habt dann fragt ruhig drauf los
******************************
Ich will Kevin Dahl und Dominic Lavoie im Lionstrikot sehen.
Lass es weiter laufen...
Ich glaube nicht, daß hier irgendwelche Schnellschlüsse Unwissenheit bezeugen. Ich würde sie einfach mal Erfahrungswerte aus den letzten 30 Jahren des Vereines Eintracht Frankfurt nennen. Eine finanzielle Unabhängigkeit der Eishockeyabteilung wäre sehr zu begrüßen. Hier ist nur die Frage, wer diese Abteilung dann mit welchen Vorgaben des Vereinsvorstandes führt.....
Diese evtl. Schnellschlüsse richten sich auch nicht alleine gegen die Eintracht. Auch andere Vereine habn schon Sparten aufgrund fehlender Rentabilität oder "zum Wohle der Hauptsportart" einfach zugemacht.
Insoweit auch im Namen der anderen Poster nichts für Ungut
Hagen von Tronje
In Antwort auf: Eine finanzielle Unabhängigkeit der Eishockeyabteilung wäre sehr zu begrüßen.
Es tut mir leid, dass ich hier mal wieder den Miesmacher spiele, aber ich kann mir nicht ganz vorstellen, wie das funktionieren soll.
Amateureishockey ist schweineteuer. Das kann jeder bestätigen, der selbst mal Eishockey gespielt hat oder in irgendeinem Verein tätig ist/war. Alleine die Ausrüstung kostet pro Spieler/Saison je nach Altersklasse 500.- bis 1200.- €, da ist noch keine Hallenmiete oder Auswärtsfahrt bezahlt.
Sponsoren zu finden ist dabei mehr als schwierig, dazu gibt´s in ffm noch die Lions, die die ganze Geschichte nicht gerade vereinfachen.