Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  


Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 215 Antworten
und wurde 5.280 mal aufgerufen
 Lions-Stammtisch
Seiten 1 | ... 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
goliecoach Offline

mJA-Headcoach


Beiträge: 3.323

04.07.2002 13:37
#181 RE:Die Zeit für die Eintracht läuft... ab... Antworten
In Antwort auf:
Scheiß Offenbach hahaha ihr werdet immer unter uns bleiben


Wir sprechen uns am Ende der neuen Spielzeit wieder...

Wenn der OFC aufgestiegen und die Eintrach sportlich und löblich abgestiegen ist...........

OFC es kann nur eine Macht am Main geben..............
Gruß
Go(a)liecoach

fiftyone Offline

NHL-Star

Beiträge: 821

04.07.2002 13:42
#182 RE:Die Zeit für die Eintracht läuft... ab... Antworten
Es freut das die Eintracht es geschaft hat, jetzt können die Eintrachtler wenigstens weiter in´s Waldstadion gehen und verlaufen sich nicht versehentlich in die Eisporthalle

Es gibt nur einen echten RUUUUDIIII

C-Gam Offline

Master of CereMONI 5. Reihe
Suche & Biete Mod


Beiträge: 8.888

04.07.2002 13:44
#183 RE:Die Zeit für die Eintracht läuft... ab... Antworten
In Antwort auf:
und verlaufen sich nicht versehentlich in die Eisporthalle


Hi, hi. Hat jemand gestern die Sondersendung um 2015 im hessen Fernsehen gesehen ??? Da haben die am Ende ein paar Eintracht Fans im Autokorso auf dem Parkplatz vor der Eissporthalle gezeigt!!

C-Gam
------------------------------------------------------
@CereMONI Ya tyebya lyublyu

http://www.areaxbox.de

mick Offline

Alteuropäer


Beiträge: 1.783

04.07.2002 14:21
#184 RE:Die Zeit für die Eintracht läuft... ab... Antworten
Eintracht am Tropf der Politik - Letzte Chance für Neuanfang
Von Detlef Rehling, dpa =
Frankfurt/Main (dpa) - Eintracht Frankfurt steht nach einer
Nervenschlacht um die Zweitliga-Lizenz vor einem radikalen Neuanfang.
Erst der hohe Einsatz der hessischen Politik und Wirtschaft ebnete
dem skandalumwitterten Traditionsclub bei der Lizenzerteilung des
Neutralen Schiedsgerichts der Deutschen Fußball-Liga (DFL) den Weg zu
einem weiteren Jahr Profi-Fußball in der 2. Bundesliga.
Das einstimmige Urteil nach der Marathonsitzung in Stuttgart hat
dem Bundesliga-Gründungsmitglied die allerletzte Chance zur Sanierung
der AG auf allen Ebenen eröffnet. Die Stunde null ist da, um nach
Jahren der Misswirtschaft in zweistelliger Millionenhöhe verlorenen
Kredit bei den Geldgebern und verprellten Fans zurück zu gewinnen.
„Jetzt wird aufgeräumt“, setzte Volker Sparmann, Aufsichtsratschef
der Eintracht Fußball AG, gleich nach dem Urteil ein Signal.
Frankfurts für den Sport zuständiger Bürgermeister Achim Vandreike,
der wie Hessens Ministerpräsident Roland Koch hinter den Kulissen mit
an den Drähten zur Rettung der Eintracht gezogen hatte, forderte:
„Jetzt ist seriöse Arbeit angebracht. Die Eintracht muss sehen, wie
sie ihre verlorene Glaubwürdigkeit zurückgewinnt. Sie hat einen
großen Vertrauensvorschuss bekommen, den muss sie einlösen.“
Nicht hoch genug ist die Rückkehr der Eintracht in die Profiliga
für den Imagegewinn der gesamten Region zu bewerten. Das für die
Fußball-WM 2006 neu zu bauende Stadion mit einem finanziellen
Engagement allein von der Stadt Frankfurt über 125 Mio Euro lässt
sich mit Profifußball deutlich besser vermarkten. Das gilt in
gleichem Maße für die Bewerbung zur Ausrichtung der Olympischen
Spiele. Noch gibt es keinen Betreiber für das Waldstadion. Aber
bisher zahlte die Eintracht 800000 Euro Miete und jährliche Steuern,
die laut Koch rund 10 Millionen Euro betragen haben.
Koch und auch die Stadt Frankfurt hatten sich weit aus dem Fenster
gelehnt, um die Bedingungen der DFL mit einem Liquiditätsnachweis der
Eintracht von 11,5 Millionen Euro zur Lizenzierung zu erfüllen. Neben
der beim Urteil entscheidenden Bürgschaft der Landesbank Hessen-
Thüringen (Helaba/4 Mio Euro) waren es vor allem Unternehmen, an
denen die Stadt beteiligt ist, die mit ihrem finanziellen Engagement
halfen. Der Einsatz macht aber auch deutlich, wie die Eintracht noch
am „Tropf der Politik“ hängt.
Zwei Millionen Euro gab die FRAPORT AG als Trikotsponsor. Der
Rhein-Main-Verkehrsverbund, dem Sparmann als Geschäftsführer
vorsteht, bürgte für 1 Million Euro. Daneben kauften die Messe
(200000 Euro) und der Energieversorger Mainova (190000 Euro)
Sponsor-Pakete. Zudem senkte die Stadt die Stadionmiete und sorgte
für Kredite (1 Mio Euro). Die Deutsche Bahn konnte als zusätzlicher
Geldgeber verpflichtet werden, so dass Sparmann sogar 12,3 Millionen
an liquiden Mitteln nachweisen konnte. Ab sofort gilt auch für
Trainer Willi Reimann, mit dem Kader von derzeit nur 19 Spielern
Vertrauen zurückzugewinnen.
„Wir haben uns vorgenommen, der AG in Organisation, Kommunikation,
Auftritt und wirtschaftlich sowohl inhaltlich als auch personell ein
neues Gesicht zu geben. Wir haben verbrannte Finger“, so Eintracht-
Präsident Peter Fischer. Allein rund 25 Millionen Euro des einstigen
strategischen Partners Octagon sind binnen zwei Jahren ohne Gegenwert
verpufft. „Ein professionelles Management mit modernen Strukturen hat
es nicht gegeben“, meinte Fischer, der die Erneuerungsstrategie erst
mal in inhaltliche Bahnen lenken will, ehe Personalfragen anstehen.
dpa re fü yyhe tp


gruß, mick

mick Offline

Alteuropäer


Beiträge: 1.783

04.07.2002 18:06
#185 RE:Die Zeit für die Eintracht läuft... ab... Antworten
Eintracht-Trainingsauftakt: Kocian Co-Trainer - Heinen geht =
Frankfurt/Main (dpa/lhe) - Ohne den polnischen Nationalspieler
Pawel Kryszalowicz, aber mit seinem neuen Co-Trainer Jan Kocian hat
der Chefcoach Willi Reimann am Donnerstag vor rund 300 „Kiebitzen“
erstmals das Training der Frankfurter Eintracht geleitet. Kocian
nimmt den Platz von Armin Kraaz ein, der nach der Entlassung von
Martin Andermatt den Cheftrainerposten bis zum vergangenen Saisonende
übernommen hatte. „Bange machen gilt nicht, wir haben noch einen
erfahrenen Restkader und werden uns noch verstärken. Dann wird es
schon werden“, sagte Reimann vor der 1. Übungsstunde mit 18 Spielern.
Den Verein verlassen wird Torhüter Dirk Heinen, der am morgigen
Freitag einen Vertrag beim türkischen Erstligisten Denizlispor
unterzeichnen wird. Als weiterer Neuzugang neben den beiden
brasilianischen Nachwuchsspielern Franciel Hengemühle und Matheus
Vivian steht Sven Günther vom 1. FC Nürnberg fest. Der
Defensivspieler war bis zum Mai an den 1. FC Schweinfurt ausgeliehen.
Reimann war erst am 31. Mai für zwei Jahre verpflichtet worden.
Der 44-jährige Kocian spielte von 1988 bis 1991 in der Bundesliga für
den FC St. Pauli, den auch Reimann als Coach schon betreute und der
zum Saisonauftakt am 11./12. August als Gegner ins Waldstadion kommt.
Gut 20 Stunden nach der Lizenzerteilung in letzter Minute
präsentierte der 52-Fußballlehrer Reimann vor dem abbruchreifen
Waldstadion bis auf Günther 17 Spieler inklusive vier
Nachwuchsspielern. Den 28-Jährige Günther kennt Reimann aus
gemeinsamen Zeiten in Nürnberg. Torjäger Kryszalowicz hatte das
Flugzeug aus Polen verpasst, entschuldigte sich aber telefonisch.
Nicht zum Trainingsstart erschien Mittelfeldspieler Ervin Skela.
Torhüter Dirk Heinen hatte den Verein telefonisch um die Auflösung
des noch bis Ende der Saison laufenden Vertrages ersucht und die
Eintracht kam seinem Wunsch nach. Heinen war in der Winterpause 1999
zusammen mit inzwischen bei Energie Cottbus spielenden Thomas
Reichenberger von Bayer Leverkusen an den Riederwald gekommen. Er
trainiert bereits beim türkischen Erstligisten Denizlispor und soll
am morgigen Freitag einen Vertrag unterzeichnen.
Dafür zeigten sich unter anderem der Kameruner Olympiasieger Serge
Branco sowie der tschechische Nationalspieler Karel Rada beim
Aufgalopp, obwohl ihnen nach Saisonende die Empfehlung gegeben worden
war, einen anderen Club zu suchen. Rada allerdings gab nur ein
Kurzgastspiel. Bereits nach knapp zehn Minuten verschwand der
Tscheche verletzt in der Kabine. Physiotherapeut Lutz Meinl, der seit
mehr als 20 Jahren bei der Eintracht arbeitete, wird nicht mehr für
die schnelle Genesung verantwortlich sein. Die Eintracht habe am
Donnerstag den Vertrag mit Meinl ausgelöst, erklärte Knoop. Gründe
für den überraschenden Schritt teilte der Pressesprecher nicht mit.
dpa/lhe re yyhe fü


gruß, mick

mick Offline

Alteuropäer


Beiträge: 1.783

04.07.2002 18:06
#186 RE:Die Zeit für die Eintracht läuft... ab... Antworten
Zweite Bundesliga vor Novum

Unterhaching fordert Aufstockung

Präsident erwägt rechtliche Schritte / Erleichterung in Frankfurt

von Alexander Sarter und Markus Seyrer =

Frankfurt/Unterhaching (sid) Die zweite Fußball-Bundesliga
steht vor einem Novum: Erstmals in der Geschichte des „Unterhauses“
könnten zu Beginn der 29. Spielzeit am 10. August 19 Mannschaften
an den Start gehen. Nach der überraschenden Lizenzerteilung für
Eintracht Frankfurt durch das Schiedsgericht des Deutschen
Fußball-Bundes (DFB) muss sich die Deutsche Fußball Liga (DFL) über
eine Aufstockung Gedanken machen. Einen entsprechenden Vorstoß
kündigte die sportlich abgestiegene SpVgg Unterhaching an, um den
Verbleib in der zweiten Liga zu sichern.
„Wir werden den Antrag stellen, die zweite Liga in der
kommenden Saison mit 19 Vereinen zu spielen“, erklärte Präsident
Engelbert Kupka. Sollte dieses Unterfangen scheitern, erwägt der
Klub rechtliche Schritte. „Wir überlegen, vor ein ordentliches
Gericht zu gehen, und das werden wir auch machen“, sagte Kupka.
Allerdings besagen die DFL-Statuten, dass nur 36 Teams in den
beiden Profiligen antreten dürfen. „19 Klubs in der zweiten Liga
sind nach der Spielordnung und dem Grundlagenvertrag nicht
möglich“, erklärte DFL-Sprecher Tom Bender dem
Sport-Informations-Dienst (sid). Für eine Aufstockung müssten die
Verträge geändert werden. Bender: „Sollte Unterhaching diesen
Antrag stellen, wird sich der Vorstand und gegebenenfalls auch der
gesamte Ligaverband damit befassen.“ Selbst der Vorsitzende des
Schiedsgerichts, Wolfgang Grunsky, hat sich für eine Aufstockung
ausgesprochen.
Unterhaching fühlt sich im „Lizenz-Theater“ ungerecht
behandelt. „Das Ganze war ein endloses Tauziehen. So kann man mit
Vereinen nicht umspringen“, wetterte Kupka. Manager Norbert
Hartmann sprach sogar von „einem Skandal“: „Die Verfehlungen der
Eintracht waren so massiv, dass eine Lizenerteilung gar nicht
möglich war. Offensichtlich wollte man aber nicht, dass Frankfurt
absteigt. Schließlich ist das ein Spielort für die WM 2006.“
Unterstützung erhielten die Hachinger sogar vom großen
Nachbarn Bayern München. „Ich leide ein bisschen mit den
Unterhachingern. Sie durchleben ein Wechselbad der Gefühle“, meinte
der Vorstandsvorsitzende Karl-Heinz Rummenigge und kritisierte die
DFL: „Es ist schon abenteuerlich, was ihnen da in der
Saisonvorbereitung zugemutet wird. Das Lizenzierungsverfahren
sollte eigentlich klar und transparent sein.“
Derweil herrscht bei der Eintracht große Erleichterung und
Aufbruchstimmung. „Diese Entscheidung ist ganz wichtig für den
Verein. Das Gebot der Stunde heißt nun: Arbeiten und Seriosität
zurückgewinnen“, erklärte Präsident Peter Fischer. Auch den beiden
Weltmeistern von 1974, Bernd Hölzenbein und Jürgen Grabowski, fiel
ein Stein vom Herzen. „Ein Neubeginn in der Regionalliga wäre kaum
machbar gewesen“, sagte Hölzenbein. Gleichzeitig warnte Grabowski:
„In Zukunft darf es bei der Eintracht nicht mehr so weiter gehen.“
Ähnlich sieht es der Frankfurter Bürgermeister Achim
Vandreike: „Ich kann nur hoffen, dass dieser laute Knall den
Eintracht-Verantwortlichen lange im Ohr bleibt.“ Der Liga-Vorstand
hatte den Hessen aufgrund einer angeblich nicht vollständig
abgesicherten Bankbürgschaft die Lizenz für die zweite Liga
zunächst entzogen. Das Schiedsgericht entschied allerdings am
Mittwoch zugunsten der Eintracht, die mit ihrer Bankbürgschaft von
Seiten der Hessischen Landesbank (Helaba) die Bedingungen zum
Verbleib in der zweiten Liga doch erfüllt habe.
Am Donnerstag leitete der neue Coach Willi Reimann vor rund
500 neugierigen Zuschauern erstmals das Training. „Ich bin sehr
erleichtert, dass ich meine Arbeit endlich in Angriff nehmen kann“,
meinte der Trainer. In Abwehrspieler Sven Günther (zueletzt 1. FC
Nürnberg) sowie den beiden Brasilianer Franciel Hengemühle und
Matheus Vivian präsentierte die Eintracht die ersten Neuzugänge für
die kommende Saison. Auch der Posten des Co-Trainers wurde durch
den Tschechen Jan Kocian neu besetzt.
Die Frankfurter, die am Montag zu einem Trainingslager auf die
Nordseeinsel Sylt reisen wollen, treffen zu Saisonbeginn im
heimischen Waldstadion auf Bundesliga-Absteiger FC St. Pauli.
sid as ts




gruß, mick

HvT Offline

NHL-Star


Beiträge: 802

04.07.2002 23:19
#187 RE:Die Zeit für die Eintracht läuft... ab... Antworten
Eigentlich hatte ich mir fest vorgenommen, nichts mehr zu diesem Thema zu sagen, aber irgendwie schaffe ich das nun doch nicht. Meine persönliche Einstellung zum Verein Eintracht Frankfurt sowie der AG sei hier ausdrücklich hintenangestellt. Natürlich hätte ich mich über eine Regionalligasaison mit dem FSV gefreut, aber dann schauen wir uns eben noch eine Saison Oberliga-Fußball an. Kein Problem und ich werde selbstverständlich auch weiterhin an den Hang gehen!

Aber was ist hier eigentlich in den vergangenen Wochen abgegangen? Das Lizenzierungsverfahren eines Fußballvereines wird zum Politikum! Durch massivsten politischen Einsatz wird ein Profi-Verein am Leben erhalten! Wo hat es so etwas jemals zuvor gegeben? Ob Berlin, St. Pauli, Düsseldorf, Essen, Nürnberg,....die Lizenz dieser Vereine war weg. Stuttgart hat MV; die sollen jetzt aber mal außen vor bleiben. Hat der Fußball in den vorgenannten Städten keinen Stellenwert, die Vereine keine Tradition? Wurde die Lizenz der Vereine dort zum Politikum? --- Nein!!! Beim VfB hat das MV -wie auch immer- gedeichselt. In Frankfurt springt nicht nur die Stadt im Kreis, nein das ganze Bundesland Hessen. Andere hessische Vereine wurden in der Vergangenheit in vergleichbaren Situationen alleine gelassen (Offenbach, Darmstadt, Kassel). Das kann doch nicht sein!

DFL und DFB gewähren diesem Verein zum x-ten Mal die Stunde Null, einen Neubeginn im Profibereich. Das liegt wohl nicht zu letzt auch am Sitz der genannten Gremien. DFL und DFB verlieren bundesweit gesehen immer mehr an Glaubwürdigkeit!

Die Argumente des Herrn Koch, einem maroden Wirtschaftsunternehmen unter die Arme zu greifen, gehen an den Tatsachen vorbei. Ein Unternehmen, welches in zwei Jahren 25 Millionen in den Sand setzt oder sonst irgendwie verschwinden läßt, kann nicht überleben. Und das ist ja in diesem Fall nicht das erste Mal! Und hier rollen nicht einmal Köpfe! Ein Neuanfang mit den gleichen Machern??!! Wie soll dieser denn aussehen? Die Eintracht bleibt auf Ihren Altlasten sitzen (noch nicht mal die Abfindung des zuletzt gefeuerten Trainers ist bezahlt), die Stadionmiete für die kommende Saison (mindestens 800.000€) wurde bereits gestundet, von den weiteren Verbindlichkeiten und Schulden ganz zu schweigen. Das ist in meinen Augen nicht machbar. Hoffentlich kann die Eintracht den Spielbetrieb der kommenden Saison aufrechterhalten. Im Gegensatz zu Bernd Hölzenbein bin ich der Meinung, daß nur im Amateurbereich ein Neuanfang möglich gewesen wäre. Kassel, St. Pauli, Nürnberg haben gezeigt, wie es geht. Und, wie schön, wenn ich mich mit Eintracht-Anhängern hierüber unterhalte, stehe ich mit diese Meinung nicht alleine. Wenn dieser Neubeginn scheitert -und er ist, wie gesagt, zum Scheitern verurteilt- wird dies Kreise über die Eintracht hinaus ziehen. Dann wird es auch für die Herren Sparmann beim RMV und Koch in der Politik kritisch!

Das Vorgehen der DFL in dieser Angelegenheit war unzumutbar. Ich verstehe den Ärger der Hachinger. Wie sollen die denn über einen solch langen Zeitraum parallel für die zweite und dritte Liga planen? Aber sie haben in meinen Augen keine rechtliche Handhabe und können nur auf die Kulanz der DFL hoffen.

Das soll es von mir zu diesem Thema nun endgültig gewesen sein. Am Ende bleibt: Ich verstehe es einfach nicht!

Gruß,
HvT



Manager of the "Dubaj-Camels-Icehockeyteam"

Jägermeister, Jägermeister he, he!!!

Ozzy herrscht!!!!!!

Robert # 4 Offline

Center 5. Reihe


Beiträge: 9.775

04.07.2002 23:36
#188 RE:Die Zeit für die Eintracht läuft... ab... Antworten
Einfach nur lächerlich... Da wurde das Lizensierungsverfahren ad absurdum geführt...
Da wurden andere hessischen Vereine wegen Kleinigkeiten gekickt, aber die alterschwache Diva von Main wird künstlich am Leben erhalten... So sehr es mich für die Fans freut, aber es ist ein Witz...

Tschö, Robert

Dumm Sau * Handtuchdieb * Hannoverfahrer * After Game Drinker * Köln-Arenaverweigerer * F1-Ohne-Werbung-Kucker * Haßfurter Schneehasen-Wanderpokal-Mitgewinner 01&02 * Bunte Mischung Deutschland * Einzelkartenverweigerer 02/03 *
Vize-Weltmeister 2002 Deutschland


toelzerhuskie Offline

NHL-Star

Beiträge: 983

04.07.2002 23:52
#189 RE:Die Zeit für die Eintracht läuft... ab... Antworten
@HVT,

danke, mit deinem Kommentar sprichst du mir aus der Seele.

Es ist eine Schande, wie die Eintracht am Leben gehalten wurde.

Servus

Tölzer

Hayzy4 Offline

Dummschwätzer 5.Reihe


Beiträge: 3.558

04.07.2002 23:54
#190 RE:Die Zeit für die Eintracht läuft... ab... Antworten
Köstlich wie Harry Schmidt sich darüber amüsiert, ich hab Tränen gelacht...



http://members.aol.com/rebellen2002/
http://www.merfeller-Kerweborsch.de
http://www.pixum.de/members/hayzy4

Coach Offline

Formationstanztrainer


Beiträge: 2.684

05.07.2002 16:12
#191 RE:Die Zeit für die Eintracht läuft... ab... Antworten
HvT, ich kann das alles verstehen, was Du da sagst.

Aber, ich kann mich an Diskussionen hier im Forum erinnern, da wurde genau das von Herrn Koch gefordert, was Du da kritisierst. Ich weiss, nicht von Dir.

Aber das musste jetzt auch mal als letztes Wort zu diesem Thema gesagt werden!
-------------------
Tour de Bethmann 2002

Brett Favre Offline

Goalie 5. Reihe


Beiträge: 6.034

05.07.2002 16:54
#192 RE:Die Zeit für die Eintracht läuft... ab... Antworten
Also ich bin ja echt kein Insider, aber ich finde die Aufregung hier nicht sonderlich gerechtfertigt. Ich will nur mal bei den Fakten bleiben:

Fakt ist, dass die Eintracht die erforderlichen Unterlagen, nebst Bürgschaften zum geforderten Zeitpunkt eingereicht hat.

Fakt ist auch, dass irgendeiner von der HELABA einen Anruf getätigt hat, der seine Kompetenzen überstieg.

Fakt ist auch, dass die Eintrach scheinbar doch alle Unterlagen ordnungsgemäss eingereicht hat, sonst wäre die Lizenz im Nachhinein nicht erteilt worden.

Fakt ist auch, dass Unterhaching sportlich abgestiegen ist.

Warum also, masst sich die Spvgg. Unterhaching nun an, sich in die 2. Liga einzuklagen ? Man wusste doch, dass man erstmal die Entscheidung des Schiedsgerichtes abwarten musste, bevor irgendwelche Aktionen gestartet werden können. Aber nein, man verkauft sogar schon Dauerkarten, obwohl noch niemand wusste, wie es mit der Eintracht ausgeht... ist Kupka nicht sogar im Vorstand der DFL ? Weisses grad nicht mehr genau...

Ob die Eintracht nun die letzte Chance nutzt, oder nicht, ich finde es gut, dass sie in der 2. Liga bleiben. Die Unterlagen waren komplett und stichfest. Warum sollte dann keine Lizenz erteilt werden ?


Gruß
Brett

bembeldomi Offline

assimilierter DEL-Fan


Beiträge: 3.908

05.07.2002 16:59
#193 RE:Die Zeit für die Eintracht läuft... ab... Antworten
Danke Brett, seh ich genau so, und net weil ich ein Adlerträger bin. Hätte einer Nichterteilung viele positive Seiten abgewinnen können.

P.S: Die Chance für einen Neuanfang wird die Eintracht wie immer net nutzen, leider, dafür ist sie ja bekannt.
------------------------------
Ich freu mich auf die Tour de Bethmann 2002

Reggie Dunlop Offline

Schatzsucher


Beiträge: 1.456

23.05.2003 16:27
#194 RE:Die Zeit für die Eintracht läuft... ab... Antworten

ups, verpostet.


test ( gelöscht )
Beiträge:

23.05.2003 16:29
#195 RE:Die Zeit für die Eintracht läuft... ab... Antworten

wie lange hast Du denn da geblättert

Gruß Caipi




Alles ist für irgend was gut!
Hannover und Bärlinfahrer 2003

Seiten 1 | ... 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
 Sprung  

Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz