„Der professionelle Internetauftritt im Sport“
Im Rahmen der Sportmanagement Lehrveranstaltung „Sport im deutschsprachigen Internet“ wurde die Medien- und Marktanalyse am Institut für Sportwissenschaften Göttingen im Wintersemester 2001/2002 durchgeführt. Im Seminar wurden 130 Homepages ausgewählter deutscher Sportanbieter hinsichtlich ihrer Professionalität eingehend und umfassend untersucht. Dabei landeten die München Barons auf Platz 29 im ersten Viertel des Rankings, nur knapp hinter den Kölner Haien (23.), die unter den DEL-Clubs die beste Homepage haben. Die Barons ließen jedoch die anderen 14 Ligenrivalen hinter sich.
130 Homepages deutscher Sportunternehmen und Sportvereine wurden in der Saison 2001/02 hinsichtlich ihrer Professionalität analysiert. Die Gewinner wurden im Rahmen der Ergebnis-Präsentation am Institut für Sportwissenschaften Göttingen am 15. Mai 2002 bekannt gegeben. Für nähere Details empfiehlt sich das Buch zur Studie, das sowohl auf die Kriterien eines Internetauftritts im Sport eingeht, als auch durch die standardisierten Bewertungsschemata interessante Vergleich erzielen läßt. Das Buch kostet 24,80 € und kann im Internet unter www.sportinternet.info bestellt werden.
Die Ergebnisse führen zu einer Reihe neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse im Bereich des Sportmanagements und der Sportpublizistik. Zugleich werden Marktstrukturen der unterschiedlichsten Sportanbieter aufgezeigt, und es wird intensiv auf die Stärken und Schwächen der untersuchten Homepages eingegangen. Vorteil der Studie sind die standardisiert angelegten Bewertungsschemata, die nicht nur innerhalb der Sportart, sondern auch zwischen den Sportanbietern interessante Vergleiche ziehen lassen.
Das Buch ist für eine Vielzahl von Lesern geeignet. Die untersuchten Sportanbieter erhalten wichtige Hinweise für die Optimierung ihres Internetauftrittes und eines gezielteren Managements. Studenten der Profilrichtung Sportmanagement und Sportpublizistik erwerben Grundlagen des Internets und Online Managements. Aber auch jeder Sport- und Internetinteressierte bekommt über das Internetangebot des Sports wichtige Zusammenhänge näher erläutert, die beim Surfen im Internet oft nur selten wahr genommen werden.
Homepage-Ranking
Ranking-Position/Sportunternehmen/Gesamt %
1. SV Werder Bremen 87 %
2. Hertha BSC Berlin 84 %
3. BVB Borussia Dortmund 83 %
3. F1 Total.com 83 %
5. TSV 1860 München 82 %
6. Formel Eins (RTL) 81 %
7. Sport1 80 %
8. Eurosport 79 %
9. FC Bayern München 78 %
9. RTL (Sport) 78 %
11. Formel 1 (Portal) 77 %
12. Telekom Baskets Bonn 76 %
13. 1. FC Köln 74 %
14. 1. FC Nürnberg 73 %
15. Hamburger SV 72 %
16. VFL Wolfsburg 71 %
16. Formula 1 (Portal) 71 %
18. FC Schalke 04 70 %
18. Skispringen (RTL Portal) 70 %
18. Sven Hannawald 70 %
18. ZDF (Sport) 70 %
22. Bayer 04 Leverkusen 69 %
23. Borussia M’gladbach 67 %
23. FC St. Pauli 67 %
23. Kölner Haie 67 %
23. Michael Schumacher 67 %
23. Ralf Schumacher 67 %
28. 1. FC Kaiserslautern 66 %
29. München Barons 65 %
30. Bayer Giants Leverkusen 64 %
31. FC Energie Cottbus 63 %
31. Iserlohn Roosters 63 %
31. ADIDAS 63 %
34. Tusem Essen 62 %
35. TSK Bamberg 61 %
35. Avitos Giessen 61 %
37. Opel Skyliners Frankfurt 60 %
38. FC Hansa Rostock 59 %
39. Herzogtel Trier 58 %
39. Kassel Huskies 58 %
39. ARD (Sport) 58 %
42. Heinz-Harald Frentzen 57 %
43. VFB Stuttgart 55 %
44. EWE-Baskets Oldenburg 54 %
45. TBV Lemgo 53 %
45. DJK Karbach 53 %
47. ALBA Berlin 52 %
47. VFL Gummersbach 52 %
47. Hannover Scorpions 52 %
47. USC Münster 52 %
47. Deutscher Volleyball Verband 52 %
52. Düsseldorfer EG 51 %
52. Nick Heidfeld 51 %
52. Skispringen.com (Portal) 51 %
55. THW Kiel 50 %
55. 1. FFC Frankfurt 50 %
55. Revier Löwen Oberhausen 50 %
58. Rhein Energy Cologne 49 %
58. Martin Schmitt 49 %
60. Augsburger Panther 48 %
61. Stadtsport Braunschweig 47 %
61. BC Wolfenbüttel 47 %
61. THSV Eisenach 47 %
61. Eisbären Berlin 47 %
61. Nürnberg Icetigers 47 %
61. Adler Mannheim 47 %
61. K2 47 %
68. Brandt Hagen 46 %
68. Gold-Zack Wuppertal 46 %
68. SG Bad Schwartau-Lübeck 46 %
68. GWD Minden 46 %
68. SG Flensburg-Handewitt 46 %
68. Schwenningen Wild Wings 46 %
68. SSV Ulm 1846 46 %
75. s.Oliver Würzburg 45 %
75. SV Post Schwerin 45 %
75. Dresdner SC 45 %
78. Wiredminds Tübingen 44 %
78. Berlin Capitals 44 %
78. POLAR 44 %
81. 1. FC Saarbrücken 43 %
81. FSV Frankfurt 43 %
81. SC Rist Wedel 43 %
81. Skispringen (Portal-Schule) 43 %
85. FC Bayern München (Frauen) 42 %
85. PUMA 42 %
87. BC uniVersa Marburg 41 %
87. ASICS 41 %
89. TSV 1861 Nördlingen 40 %
89. SG VL BHW Hameln 40 %
89. TV Grosswallstadt 40 %
89. Krefeld Pinguine 40 %
89. Skispringen (Portal-Ehemalige) 40 %
94. Frischauf Göppingen 39 %
94. Frankfurt Lions 39 %
96. SC Freiburg 38 %
96. WSC Wendschott Wolfsburg 38 %
96. FFC Brauweiler 38 %
96. TV 1872 Saarlouis e.V. 38 %
96. TV Bensberg 38 %
96. USC Freiburg 38 %
96. SG Wallau / Massenheim 38 %
96. Schweriner SC 38 %
96. Volley Cats Berlin 38 %
105. Moskitos Essen 36 %
105. Deutscher Skiverband 36 %
105. NIKE 36 %
108. SG Willstätt - Schutterwald 35 %
109. TVF Phoenix Hamburg 34 %
109. FFC Heike Rheine 34 %
111. HSG Nordhorn 33 %
111. SC Magdeburg 33 %
113. FFC Turbine Potsdam 32 %
114. Mitteldeutscher BC 31 %
114. SCU Emlichheim 31 %
114. TSV Bayer 04 Leverkusen 31 %
117. TSV Wasserburg Basketball 30 %
117. HSG Wetzlar 30 %
117. Bayern Lohhof 30 %
120. Rote Raben Vilsbiburg 29 %
120. TVC Creglingen 29 %
122. BG Rentrop Bonn 28 %
122. Skispringen (Portal-Fanpage) 28 %
124. SG Solingen 27 %
125. SC 07 Bad Neuenahr 25 %
126. Hamburger SV (Frauen) 20 %
127. SC Freiburg (Frauen) 8 %
Im Durchschnitt erreichten die Homepages 51 von 100%
-----
Noch 100 Tage.