da muss der FAN doch hin. ob mein junior (6 monate) schon auf den kufen stehen kann? mal überlegen...notfalls nehm ich nen schlitten mit ____________________________________________ UUUUUUIIIIIIII -------------------------------------------- Forum am 07.08.2002 Bei den Frankfurt Lions soll es in der nächsten Saison der Deutschen Eishockeyliga (DEL) wieder aufwärts gehen. \\\\\\\"Wir wollen endlich wieder mal einen Playoff-Platz erobern und unter die besten acht Teams kommen\\\\\\\", sagte Clubeigner Gerd Schröder.
Schon wieder ein 3:2-Ergebniss zwischen den Frankfurt Lions und den Kölner Haien, das dritte in dieser Saison. Zum zweiten Mal mit dem besseren Ende, den Punkten für Frankfurt. Konnten in den beiden vorangegangenen Partien die jeweilige Auswärtsmannschaft den 3:2-Sieg mit auf die Heimreise nehmen, ging es gestern Abend in der Eissporthalle ins Penaltyschießen, um den Sieger zu ermitteln. Dank des Treffers von Lions-Stürmer Patrick Lebeau gingen die Frankfurt Lions als Sieger des 3:2 nach Penaltyschießen vom Eis.
Abergläubische könnten nun behaupten, das nächste Gastspiel der Lions in Köln am 14. Dezember sei vom Ergebnis wohl vorbestimmt. Die Frankfurter Spieler jedenfalls halten das Resultat allenfalls für einen Zufall und waren nach dem Spiel unisono der Meinung: ,,Die Punkte bei den Haien gehen nach Frankfurt.
Zumal die Haie nur durch das Abseitstor von Steve Palmer zum 0:1 ins Spiel gekommen waren, welches vom Schiedsrichtergespann mal wieder geflissentlich übersehen wurde.
Es war gewiss kein hochklassiges Spiel, aber ein schnelles und spannendes zugleich. Verteidiger Peter Ratchuk schnaufte beim anschließenden Abendessen im VIP-Bereich erst einmal tief in sein Glas und meinte: ,,Puh, jetzt muß ich erst einmal Luft tanken, das ging ja rasend hin und her die letzten Minuten.“ Der 26jährige Amerikaner hatte durch sein 2:2 Ausgleichstreffer das Ergebnis egalisiert und somit für das Penaltyschießen nach 60. Minuten Spielzeit gesorgt.
Heute stellt sich die Mannschaft der Frankfurt Lions anlässlich des Tag der offenen Tür in der Eissporthalle Frankfurt ab 14.30 Uhr zur Autogrammstunde zu Verfügung. Ab 16 Uhr kann man das Training live miterleben. Live übertragen wird auch das Auswärtsspiel bei den Nürnberg Ice Tigers am Sonntag ab 14.30 Uhr.
Danach geht es zur Erholung in die Länderspielpause wegen des Deutschland-Cup in Hannover. Hier sind Lions-Akteure als Nationalspieler für ihre jeweiligen Länder im Einsatz, Peter Ratchuk spielt für Team USA, Goalie Ian Gordon und Verteidiger Francois Bouchard treten für Team Canada an und Martin Reichel stürmt wieder für Deutschland. Auch Sebastian Klenner und Michael Hackert stehen auf der Abrufliste für die deutsche Nationalmannschaft.
Am 14. November 2003 heißt es dann wieder ,,Eiszeit“ in Frankfurt. Das Heimspiel gegen die Krefeld Pinguine steht um 19.30 Uhr auf dem Programm.
Mit freundlichen Grüßen
Frankfurt Lions Eishockey GmbH Hanauer Landstraße 146 60314 Frankfurt am Main
Fon: +49 69 405884-0 Fax: +49 69 405884-44
Gruß Nicole
Wenn Freunde nicht mehr sind, was sie mal waren...wenn sie dir nichts mehr geben, vergiß ihren Namen...
In Antwort auf: Danach geht es zur Erholung in die Länderspielpause wegen des Deutschland-Cup in Hannover.
Hoffentlich kommt das Team durch diese Pause nicht aus dem Tritt!!! ___________________________________________________________________________________________ Das beste Musical aller Zeiten!!!!
In Antwort auf: Ich hoffe nur das sich bei diesem Cup keine Spieler oder der Goalie verletzten....
Das ist meine nächste Sorge!! ___________________________________________________________________________________________ Das beste Musical aller Zeiten!!!!