1. Spieltag: Eisbären mit Kantersieg - Augsburg schlägt Hamburg
Die Augsburger Panther und die Nürnberg Ice Tigers haben am ersten Spieltag der Deutschen Eishockey Liga (DEL) für die ersten Überraschungen der Jubiläums-Saison gesorgt. Die Panther kamen bei den Hamburg Freezers zu einem 4:2 (0:2, 0:0, 2: 2)-Erfolg. Die Ice Tigers setzten sich im Penalty-Schießen mit 3:2 (0:1, 1:0, 1:1, 1:0) gegen Vizemeister Kölner Haie durch.
Besser aus den Startlöchern kamen einen Tag nach dem 2: 1-Auftaktsieg von Titelverteidiger Krefeld Pinguine bei den DEG Metro Stars Topfavorit Adler Mannheim und die Eisbären Berlin. Mannheim gewann 2:1 (1:0, 0:1, 1:0) gegen die Kassel Huskies, die Eisbären siegten gegen Aufsteiger Wölfe Freiburg 8:2 (6:0, 1:1, 1: 1).
In den zwei weiteren Partien kassierten die Hannover Scorpions und die Iserlohn Roosters Heimniederlagen. Die Niedersachsen unterlagen vor 3.156 Zuschauern mit 1:2 (1:1, 0:0, 0:1) gegen den ERC Ingolstadt, die Roosters mussten sich den Frankfurt Lions 1:3 (0:0, 1:1, 0:2) geschlagen geben.
Vor 11.513 Zuschauern in Hamburg gingen die Gäste bereits früh durch Xavier Delisle (15.) und Bob Wren (18.) in Führung. Zwar glichen die Hamburger durch Rene Röthke (49.) und Brad Purdie (51) noch einmal aus, Rick Girard (57.) und Francois Fortier in der Schlussminute sorgten aber für Augsburgs verdienten Sieg.
In Nürnberg lieferten sich die Ice Tigers und die Haie lange einen offenen Schlagabtausch. In der regulären Spielzeit traf Eduard Lewandowski zweimal für die Gäste (2. und 54.), für Nürnberg waren Lasse Kopitz (22.) und Guy Lehoux (49.) erfolgreich. Den entscheiden Penalty verwandelte Martin Jiranek.
Die Berliner Eisbären setzten aufgrund der langen Verletztenliste auf die Jugend und präsentierten sich in Torlaune. Mit neun DEL-Debütanten, darunter sieben Spieler unter 20 Jahren, erspielte sich der Vorrundenprimus der vergangenen Saison bereits im ersten Drittel eine 6:0-Führung. Danach schalteten die Gastgeber einen Gang zurück, setzten sich mit dem höchsten Tagessieg aber an die Tabellenspitze. Ein Wermutstropfen für die Berliner war jedoch der Ausfall von David Roberts, der mit Verdacht auf Kreuzbandriss bereits im ersten Drittel vom Eis musste.
In Mannheim taten sich die Adler gegen die Huskies lange schwer. Die 1:0-Führung durch Chris Joseph nach zwei Minuten glich Matthias Trattnig zu Beginn des zweiten Drittels aus. In der 48. Minute erzielte Rechtsaußen Tomas Martinec schließlich den erlösenden Siegtreffer für den DEL-Rekordmeister.
http://www.del.org
__________________________________________________
MfG Matthias