Krefeld, 26. Mai Pinguin-Geschäftsführer Wolfgang Schäfer ist sich sicher, dass der deutsche Meister die Lizenz für die kommende Spielzeit erhalten wird; die Unterlagen wurden fristgerecht eingereicht. “Nach dem jetzigen Stand gehen wir von einem Etat von 3,5 Millionen Euro aus”, kommentiert Schäfer. Mit einem Durchschnitt von 3.600 Besuchern haben die Rheinländer kalkuliert, wobei jedoch allgemein angenommen wird, dass der tatsächliche “Schnitt” in der Saison höher liegt. - Der Frühbucherrabatt wird nur noch bis zum nächsten Freitag gewährt. Er gilt allerdings nur, wenn eine Anzahlung von 50 % bis zum 31. Mai vorgenommen wird. Zur Fristwahrung reicht der Tag der Einzahlung bzw. Überweisung. - Übrigens gibt es eine Mastercard zu gewinnen. In der 25. Kalenderwoche (16. bis 22. Juni) wird ein Fotograf in Krefeld und Umgebung auf die Suche nach Autos gehen und auf die Platte bannen, in denen ein Meister-Mini-Trikot hängt. Aus den Fotos aller gefundenen “Trikotfahrer” wird Steffen Ziesche, der das letzte Tor in der Meistersaison erzielte, drei Gewinner ziehen. Sie erhalten dann als Preis je eine Mastercard für die Obere Westtribüne für die kommende Spielzeit. Der Rechtsweg ist natürlich ausgeschlossen. http://www.hockeyweb.de
Die beliebten Meister-Mini-Trikots zum Aufhängen im Auto sind momentan noch wertvoller geworden. Metzen Atletic München, exklusiver Trikotsausrüster der Krefeld Pinguine, hat drei Mastercards für die Saison 2003/2004 ausgelobt. In der 25. Kalenderwoche, 16. bis 22. Juni 2003, wird eine Fotograf in Krefeld und Umgebung auf die Suche nach Autos gehen, in denen das Mini-Meistertrikot hängt und jeden Wagen im Bild festhalten. Aus allen gefundenen “Trikotfahrern” wird der Meistertorschütze Steffen Ziesche dann drei Gewinner ziehen. Die Gewinner erhalten als Preis je eine Mastercard Obere Westtribüne für die Saison 2003/2004. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Lizenzunterlagen eingereicht
Die Krefeld Pinguine haben mit heutigem Datum die Lizensierungsunterlagen an die Deutsche Eishockey Liga gesandt. Geschäftsführer Wolfgang Schäfer ist sich sicher, daß alle notwendigen Unterlagen beigefügt sind und die Krefeld Pinguine auch die Lizenz für die Spielzeit 2003/2004 erhalten werden. „Nach dem jetzigen Stand der Dinge gehen wir, wie im Vorjahr, von einem Etat von ca. 3,5 Millionen Euro aus“, so Wolfgang Schäfer. Und weiter: „Was die Zuschauerzahlen betrifft, haben wir mit 3.600 Zuschauern im Schnitt kalkuliert. Ich hoffe aber, daß sich der Gewinn der Meisterschaft positiv bemerkbar machen wird und die tatsächliche Besucherzahl unsere Kalkulationen übersteigt. Wir werden jedenfalls mit einer starken und attraktiven Mannschaft alles dafür tun, um dem Publikum Spitzeneishockey zu bieten.“
Werbeagentur soll neue Sponsoren für den KEV finden
Krefeld, den 27.5.2003 - Wie die Westdeutsche Zeitung berichtet hat sich die Anzahl der Gesellschafter der KEV Pinguine Eishockey GmbH nach einem Beschluss der Gesellschafterversammlung reduziert. Der Anteil des Krefelder EV 1995 e.V. wird an die zwölf verbleibenden Gesellschafter übergeben. Der KEV `95 wurde nach dem Fast-Konkurs des KEV 1981 e.V. im Jahre 1995 gegründet, und sollte ein "Auffangbecken" für die Jugend sein. Durch die Entschuldung des KEV 1981, ist der Fortbestand des KEV `95 nicht mehr notwendig. Die Gesellschafteranteile von Renate Langenkamp wurden auf ihren Mann Peter Langenkamp übertragen. Mit rund 200000 Euro jährlich werden die Gesellschafter den Krefelder Nachwuchs weiterhin fördern. Eine Werbeagentur soll vorerst bis zum 31. August 2003 versuchen neue Sponsoren für die Pinguine zu gewinnen