Fortier hat mich trotz seiner relativ guten Plus/Minus-Blianz und seiner Position in der Scorertabelle enttäuscht. Warum? Ich hoffte, er sei ein "leader of the pack", und nicht nur ein Rountinier mit guten Händen. Vielleicht ist er nicht der Typ dazu, aber aúch vermisse ich bei ihm die Emotionen.
Die Reihe Adams-Fortier-Lebeau hat als einziges dieses Jahr sehr gut funktioniert, aber dies lag IMHO am wenigsten an Fortier.
Beispiel gestern: Fortier ist mir zwei Mal positiv aufgefallen, bei einem unserer Unterzahlspiele, wo er die Scheibe gehalten und Zeit geschunden hat, und beim game-winner. Kämpferisch haben sich andere hervorgetan.
Fazit: Geht Lebeau, hat Fortier hier keine "Daseinsberechtigung" mehr.
The ultimative end of good ole Bernie style hockey - Play-down-shame Frankfurt Lions 2003
wenn ich mich recht erinnere, würdest Du Leute wie Gervais und Snell behalten, was können die besonderes ?
und was konnte Charbonneau besonderes
und vor allem wie definert sich besonderes ?
Viele Fragen, aber Du hast Bestimmt Zeit still believe, to see the cup sometimes. Thanks Charlie Simmer for the memories. Same to you Jiri, you are the best. Looking forward, Play Offs ???? here we come
...die von Dir aufgezählten haben in der herrschenden Saison ein gutes Kollektiv besessen!!
Ich behaupte, wenn Girard in einer Reihe mit Lebeau aufläuft, hat er am Ende der Saison eine eheblich höhere Punktausbeute, denn spielen kann er, das haben wir in seiner Münchner Zeit gesehen!!
Gebt ihm die richtigen Nebenspieler und er scored wie Sau!!
Aber diese Diskussion is sinnlos!!
Méschda Hoschbess holy ...und nichts ist wie es scheint!!
If you dropped the gloves in the office over an injustice and bloodied your boss, you'd get slapped with a lawsuit and five years in the tank. Drop the gloves in hockey and you get five minutes.
Brawls. Blood. Mayhem. Philly style. You want it … we got it!
The hockey brawl is raw entertainment. No Hollywood crap.
In remember of Dave "the hammer" Schultz: "The Hammer was a fierce competitor. Hammer made a lot of people nervous the night before they came to Philadelphia." Tiger Williams
In Antwort auf: wenn ich mich recht erinnere, würdest Du Leute wie Gervais und Snell behalten, was können die besonderes ?
und was konnte Charbonneau besonderes
Snell konnte mal crunch-time-Tore schiessen, er war ein go-to-guy . Geschichte, wie Bernie...
Gervais war und ist einer der besten grinder der Liga, er kann über den toten Punkt und in Sauerstoffschuld noch fighten, und zum Saisonhöhepunkt ist er da, wenn andere mit ihren Nerven zu kämpfen haben.
Und wenn es bei den ersten beiden noch "Wenn und Abers" gibt, hier ist einer der komplettesten Stürmer, den die DEL je gesehen hat, Jose Charbonneau. Er konnte alles geben, wenn es nötig schien, er hat seine Überdosis Ego im Griff gehabt, wenn es die Situation erfordert. Er wollte um jeden Preis gewinnen, und wo andere Stars rausgetragen werden, steht er grinsend im Slot und winkt den herausgestellten Defendern hinterher. Ein Instigator ohne Unterzahlgefahr, ein Top-Scorer, ein abgezockter Kunstschütze, ein Publikumsliebling ohne ein gutes Wort für uns. Ein Typ eben.
The ultimative end of good ole Bernie style hockey - Play-down-shame Frankfurt Lions 2003
In Antwort auf: wenn ich mich recht erinnere, würdest Du Leute wie Gervais und Snell behalten, was können die besonderes ?
Gervais würde ich nicht behalten!!! Seine Zeit ist definitiv vorbei! Außerdem liegt der Fall bei ihm ein wenig anders: Girard hat als Center eine Schlüsselposition (sofern man ihn in der 2. Reihe einsetzen will - in Reihe 3 ok, aber dafür wäre er mir zu teuer). Auch Snell würde ich nicht mehr behalten, da ich mich mit ihm mehrfach über die Gründe seines Leistungsabfalls unterhalten habe. Einen Snell der Vergangenjahre mit einem überragenden Schlagschuss und jeder Menge SPielmacherqualitäten aus der Defense heraus könnte nahezu jede Mannschaft in der DEL vertragen. Aber er WILL nicht mehr, von daher erübrigt sich mein Wunsch...
In Antwort auf:und was konnte Charbonneau besonderes
Einer der besten Allrounder in der DEL, mit offensiven wie defensiven Aufgaben zu betrauen, kämpferisches Spiel, ebenso wie geniale Momemente. Aber was ihn in meinen Augen im besonderen Ausgezeichnet hat: Ausstrahlung, Charisma! Die gegnerische Abwehr beschäftigen, provozieren etc. EIN ECHTER TYP eben.
In Antwort auf:und vor allem wie definert sich besonderes ?
Definiert sich für mich vor allem an der Frage: Habe ich Probleme diesen Spieler zu ersetzten? Ich wiederhole mich gerne, einen Spieler mit den Qualitäten eines Pat Lebeau (von mir aus auch Edgerton, Barrie, etc.) zu finden ist schwer. Einen Spieler mit den Qualitäten eines Girard zu finden, dürfte um einiges einfacher sein!
In Antwort auf:Viele Fragen, aber Du hast Bestimmt Zeit
Wenn du den Namen Charbonneau ins Spiel bringst, nehme ich mir die Zeit!!! Die Hoffnung stirbt zwar zuletzt - aber sie stirbt auch!
danke Euch beiden, selten eine so gute Antwort hier im Forum bekommen. still believe, to see the cup sometimes. Thanks Charlie Simmer for the memories. Same to you Jiri, you are the best. Looking forward, Play Offs ???? here we come
In Antwort auf: danke Euch beiden, selten eine so gute Antwort hier im Forum bekommen.
Du musst nur die richtigen Spielernamen aufzählen und die entsprechende Vorlage geben. Der Rest kommt dann wie von alleine! Die Hoffnung stirbt zwar zuletzt - aber sie stirbt auch!
Besonders die Antwort vom Exil Lion verdient einfach nur Respekt....dieses kurze State trieb mir aufgrund der gut gewählten Worte die Tränen in die Augen Gooni
Jody Shelley and Jordin Tootoo will be dominating the goons world soon
Dauerkartenbesitzer 2003/2004 Einem 36-Jährigen einen gut dotierten Vertrag für zwei Jahre zu geben, so etwas machen nur die Frankfurt Lions, ein Klub mit vielen Sponsoren, geduldigen Fans und lustigen Managern.
Ist damit gemeint, das er noch fightet wenn er keine Luft mehr bekonmmt? Richtig verstanden
First member of the "DELete(tm) und Tripcke gehört weg"-Circle Debile Eistanz Luschenliga = DEL "Lernen ohne zu denken ist verlorene Arbeit. Denken ohne zu lernen ist gefährlich..." Ich kann gar nicht soviel essen wie ich kotzen kann - gegen Tempobeschränkungen auf deutschen Autobahnen! Pro !
In Antwort auf: Sauerstoffschuld Unter normaler Belastung (im Alltag oder bei leichter körperlicher Betätigung) bereitet sich ein Muskel seine Energie auf, in dem er zur Energiegewinnung Sauerstoff hinzuzieht. Bei verstärkter Belastung atmet der Mensch schneller, um den Muskeln mehr Sauerstoff zur Verfügung zu stellen. Man spricht von der aeroben Energiebereitstellung. Wird kurzfristig sehr viel Kraft benötigt, gerät man in die so genannte Sauerstoffschuld. Der Muskel schaltet auf die anaerobe Energiegewinnung um: Hierfür wird kein Sauerstoff benötigt, es fällt aber Milchsäure an. Das Laktat, blockiert jedoch die Muskelarbeit zunehmend. Die Grenze zwischen aerober und anaerober Energiebereitstellung wird als Schwellenwert bezeichnet. Ein untrainierter Sportler erreicht die Schwelle eher als ein trainierter Sportler.
Ist ein Begriff, den man sehr oft auf den Bergetappen der Tour de France hört.
Die Hoffnung stirbt zwar zuletzt - aber sie stirbt auch!