Einig war man sich schon während der Mannschaftsverabschiedung der Scorpions gewesen, doch ihre Unterschriften setzten Frederik Öberg und Steve Wilson erst heute unter die Spielerverträge. Der 1972 in Lulea (Schweden) geborene Öberg- ein Spieler von dem Chefcoach Olle Öst große Stücke hält- wird bei den Scorpions seine zweite Saison als Mittelstürmer bestreiten.
Mit Steve Wilson (192cm/95kg) haben die Scorpions einen Verteidiger verpflichtet, dessen Einsatz für das Team immer als vorbildlich zu bezeichnen ist. "The Tank", wie Wilson bei den Scorpions genannt wird, geht in seine dritte DEL-Saison in Hannover. Der 34-jährige Wilson hat es in der DEL auf bisher 255 Spiele gebracht in denen er 48 Scorerpunkte erziehlte.
Die Iserlohn Roosters haben für die kommende Saison in der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) den Kanadier Dave Whistle als Trainer verpflichtet. Der 37-Jährige kommt von den Belfast Giants in der britischen Superleague, mit denen er derzeit auf Titelkurs steuert. Der Nachfolger des Amerikaners Greg Poss, der nach sechs Jahren am Seilersee zum Ligakonkurrenten Nürnberg Ice Tigers wechselt, hat mit Belfast sowie mit den Bracknell Bees zweimal den britischen Meistertitel gewonnen. Zudem war er zweimal "Trainer des Jahres" in der Superleague. Whistle, der einen Einjahresvertrag erhält, tritt sein neues Amt im April an.
First member of the "DELete(tm) und Tripcke gehört weg"-Circle Debile Eistanz Luschenliga = DEL "Lernen ohne zu denken ist verlorene Arbeit. Denken ohne zu lernen ist gefährlich..." Ich kann gar nicht soviel essen wie ich kotzen kann - gegen Tempobeschränkungen auf deutschen Autobahnen! Pro !
Nachdem die Kassel Huskies während ihrer noch laufenden Saison kaum etwas über personelle Veränderungen verlauten ließen, hat sich hinter den Kulissen dennoch einiges getan. So können nun folgende Neuverpflichtungen für die Saison 2003/2004 vermeldet werden:
Die Stürmer Robert Busch, Paul Brousseau und Matthias Trattnig sowie Verteidigertalent Sebastian Jones haben jeweils Ein-Jahresverträge bei den Kasselern unterschrieben.
Busch (29), gebürtiger Kanadier mit deutschem Pass, der bereits in seiner Juniorenzeit in Kassel spielte, wechselt vom Main (Frankfurt Lions) an die Fulda.
Der ebenfalls 29-jährige Brousseau begann diese Saison zunächst bei den Schwenninger Wild Wings, heuerte dann aber wegen der finanziellen Schwierigkeiten der Schwarzwälder beim Schweizer A-Ligisten HC Fribourg-Gottéron an und will in der kommenden Spielzeit seine Fähigkeiten bei den Huskies beweisen.
Österreichs Nationalstürmer Trattnig (24) spielte diese und die vorangegangene Saison in Schwedens Elitserie bei Djurgarden Stockholm. Zuvor war er vier Jahre für die University of Maine in der NCAA aktiv. Damit sind die Kassel Huskies seine erste DEL-Station.
Verteidiger Jones (20), der mit einer Förderlizenz ausgestattet wird, erhielt schon in der Saison 2001/2002 die Möglichkeit seine DEL-Tauglichkeit zu testen, wurde jedoch an den Zweitligisten Bremerhaven abgegeben, bei dem er auch diese Saison verbrachte. Nach nunmehr erhaltener Spielpraxis kehrt er zu den Huskies zurück.
Neben den noch bestehenden Verträgen von Tobias Abstreiter, Andreas Loth, Stephan Retzer, Stéphane Robitaille und Mikael Wahlberg sowie den bekannten Vertragsverlängerungen von Christian Retzer und Alexander Serikow haben auch die Huskies-Verteidiger und Urgesteine der Kasseler (seit 1997) Jeff MacLeod und Örjan Lindmark ihre Verträge ebenso um ein Jahr verlängert, wie Stürmer Sven Valenti und die Torhüter Daniel Appel und Jan Münster. Eine weitere Saison bleiben als Förderlizenzinhaber zudem die Stürmer Gert Acker und Eigengewächs Artjom Kostyrev.
Die Huskies verlassen werden Lars Jansson (Modo Örnsköldsvik), Pat Mikesch (DEG Metro Stars), Andrej Teljukin (Hannover Scorpions), Shayne Wright (Krefeld Pinguine), Alexandre Cherbayev, Markus Janka, Jan Lipiansky und Sebastian Schlegel (alle Ziel unbekannt).
Hinsichtlich der Kasseler Stürmer Doug Derraugh, Thomas Daffner, Zdenek Nedved und Brent Peterson sowie Goalie Rich Parent haben die Vertragsverhandlungen noch keinen Abschluss gefunden.
First member of the "DELete(tm) und Tripcke gehört weg"-Circle Debile Eistanz Luschenliga = DEL "Lernen ohne zu denken ist verlorene Arbeit. Denken ohne zu lernen ist gefährlich..." Ich kann gar nicht soviel essen wie ich kotzen kann - gegen Tempobeschränkungen auf deutschen Autobahnen! Pro !
Robert Müller bleibt 2 Jahre länger in Krefeld, er hat seinen Vertrag verlängert.
First member of the "DELete(tm) und Tripcke gehört weg"-Circle Debile Eistanz Luschenliga = DEL "Lernen ohne zu denken ist verlorene Arbeit. Denken ohne zu lernen ist gefährlich..." Ich kann gar nicht soviel essen wie ich kotzen kann - gegen Tempobeschränkungen auf deutschen Autobahnen! Pro !
Darum ja auch die Smiles dahinter, Herr Lord of the Board, Superadmin
First member of the "DELete(tm) und Tripcke gehört weg"-Circle Debile Eistanz Luschenliga = DEL "Lernen ohne zu denken ist verlorene Arbeit. Denken ohne zu lernen ist gefährlich..." Ich kann gar nicht soviel essen wie ich kotzen kann - gegen Tempobeschränkungen auf deutschen Autobahnen! Pro !
In Antwort auf:...sowie Goalie Rich Parent haben die Vertragsverhandlungen noch keinen Abschluss gefunden.
Ja wie jetzt? Ich dachte unser Ex-Rooster spielt nächstes Jahr in Süd-Niedersachsen. Rock on, and on, and on...
John LeClair breaks down the left wing all alone, moves into the circle and cranks a wicked slap shot with zero hesitation. The baffled goaltender is left with no answers, just questions as the First Union Center's horn blazes and the crowd booms.
ich glaub auch nicht, dass müller in die NHL geht! da als nr. 4 oder 5 in der AHL auf der bank sitzen oder in der DEL als nr.1 spielen?? ich würd da die DEL wählen!
Posted 1/4/2003: Ilpo Kauhanen (G) From ERC Ingolstadt to Hannover Scorpions Added By: Holger Greiffendorf, Status: Confirmed
Posted 31/3/2003: Jan Lipiansky (F) From Kassel Huskies to HC Karlovy Vary Added By: Joeri Loonen, Status: Confirmed
Posted 1/4/2003: Mike Schmidt (C) From Nürnberg Ice Tigers to Hamburg Freezers Added By: Holger Greiffendorf, Status: Confirmed german canadian; will become assistant coach
____________________________________________ UUUUUUIIIIIIII -------------------------------------------- Forum am 07.08.2002 Bei den Frankfurt Lions soll es in der nächsten Saison der Deutschen Eishockeyliga (DEL) wieder aufwärts gehen. "Wir wollen endlich wieder mal einen Playoff-Platz erobern und unter die besten acht Teams kommen", sagte Clubeigner Gerd Schröder.
Presse am 24.03.2003: Jetzt ist es amtlich: Die Frankfurt Lions sind das schlechteste Team der DEL. Im sechsten Spiel der Abstiegsrunde nach dem Best-of-Seven-Modus unterlagen sie beim Tabellenletzten der Hauptrunde, den Schwenninger Wild Wings, mit 2:3 (1:0, 0:1, 1:1, 0:1) nach Verlängerung und gelten als sportlicher Absteiger.
31-jähriger Außenstürmer geht in seine vierte Saison
Die Kassel Huskies können eine weitere Personalentscheidung vermelden. Der Vertrag mit Außenstürmer Thomas Daffner wurde für ein Jahr verlängert. Damit geht der 31-jährige in seine vierte Saison bei den Kasselern. Daffner hat gerade in den Play-Offs durch seine Leistung überzeugt und dort gezeigt, wie wichtig er für die Nordhessen ist.
C-Gam ------------------------------------------------------ @CereMONI Ya tyebya lyublyu "Liking what you do is Happiness. Doing what you like is Freedom."