Wichtiger Punktgewinn für die Frankfurt Lions
Frankfurt Lions vs. DEG Metro Stars 3:1 (1:0; 1:0; 1:1)
Nach zuletzt vier Niederlagen in Folge sind die Frankfurt Lions wieder auf die Erfolgsspur zurückgekehrt. Gegen starke DEG Metro Stars gewannen die Gastgeber mit 3:1. Ohne Chris Snell (Magen- Darmprobleme) aber wieder mit Rick Girard spielten die Frankfurt Lions im Vergleich zu den Partien davor besser organisiert. Und dies, obwohl der Start alles andere als gut war. Nach knapp drei Minuten erhielt neben Düsseldorfs Verteidiger Unterluggauer auch Stürmer Vikingstad eine zwei Minutenstrafe. Unterluggauer wegen halten, Vikingstad wegen unkorrekter Ausrüstung.
„Das habe ich am Dienstag beim Pokalspiel der DEG in Nürnberg am Fernseher schon gesehen, dass der Schläger von Vikingstad nicht in Ordnung ist“, so Trainer Nethery nach dem Spiel. „Wir haben am Donnerstag viel 5-3 Überzahl trainiert, weil ich da schon wusste, wir bekommen so eine Chance. Nur da war Chris Snell noch dabei“, so Nethery weiter. Ohne Snell schwächelte das Überzahlspiel und die Frankfurt Lions ließen diese einmalige Chance ungenutzt. In die Entäuschung dieses Überzahlspiels dann doch die Freude. Denn kurze Zeit später schoss der Verteidiger Paul Stanton verdeckt von der blauen Linie und Stürmer Victor Gervais fälschte den Puck minimal ab zur eminent wichtigen 1:0 Führung.
„Wir haben den ganzen Oktober noch nicht geführt. Das war sehr wichtig für den Spielverlauf heute“, resümierte Nethery nach dem Spiel. Wichtig und vor allem stark in diesem Spiel das Unterzahlverhalten der Frankfurt Lions. Als Stürmer Robert Francz eine mehr als unnötige vier minütige Strafzeit absaß, waren die Metro Stars dem Ausgleich sehr nahe. Doch mit tollem Einsatz, einem super haltenden Dominic Roussel und ein wenig Glück überstanden die Frankfurt Lions diese heikle Situation und gingen mit der Führung ins Mitteldrittel.
Dort war es zunächst die DEG, die Akzente setzte. Die beste Ausgleichschance vergab zu Beginn Verteidiger Ficenec, der an Roussel aus kürzester Distanz scheiterte. Das Spiel im Mitteldrittel war äußerst ausgeglichen, und so richtig gefährlich wurde es nur dann, wenn eine Mannschaft in Überzahl spielen konnte. In Überzahl hatte die DEG ihre nächste Möglichkeit auszugleichen. Aber auch den Rheinländern gelang es nicht, ein 5 gegen 3 Überzahlspiel zählbar zu verwerten. Für die Frankfurt Lions vergab Greg Adams aus zwei Metern freistehend und Sturmpartner Jackson Penney hatte Pech bei einem Bauerntrick, dass DEG Torwart Alex Jung auf dem Posten war. Alex Jung vertrat auch in Frankfurt den ersten Torwart Andrei Trefilov vorzüglich.
Kurz vor Drittelende das vierte Powerplay für die Heimmannschaft und endlich gelang ein Tor. Wieder zog Paul Stanton (siehe Bild) mächtig ab, doch diesmal fand der Puck den direkten Weg ins Düsseldorfer Tor. Im letzten Drittel dauerte es gerade mal 57 Sekunden, bis die Spieluhr auf Grund eines Torerfolges der Frankfurt Lions wieder stoppen musste. Verteidiger Bresagk hatte geschossen, Alex Jung nach vorne abgewehrt, wo Eric Dylla am schnellsten reagierte und seinen ersten Treffer im Trikot der Frankfurt Lions erzielen konnte. Damit war das Spiel zugunsten der Frankfurt Lions entschieden.
Die DEG hatte nichts mehr zu zusetzten, was die Frankfurt Lions hätte gefährden können. Meist waren es Fernschüsse, die aber Torwart Roussel keine Schwierigkeiten bereiteten. Die Frankfurt Lions mit noch einem schönen Konter, der leider von Rick Girard nicht genutzt werden konnte. Paul Stanton scheiterte später noch am Pfosten. Es spricht für die DEG, dass sie nie aufgaben, und zwei Minuten vor Schluss mit dem Ehrentreffer noch belohnt wurden. Leider verfehlte Torwart Dominic Roussel damit seinen ersten Shoot-out im Trikot der Frankfurt Lions um gerade mal 158 Sekunden.
Nach dem Spiel zeigte sich Düsseldorfs Trainer Mike Komma trotz der Niederlage sehr zufrieden: „Wir haben heute eines unserer besseren Spiele gemacht, aber leider nicht die nötigen Tore in den entscheidenden Situationen erzielt. Ich bin sehr zufrieden mit der Mannschaft“.
Trainer Lance Nethery war gar nicht so erleichtert, wie zu vermuten war: „Ich bin nicht erleichtert. Ich bin natürlich froh, dass wir gewonnen haben. Aber es gibt noch sehr viel zu tun. Wir haben besser gespielt als letztes Wochenende und das macht Hoffnung. Die Disziplin muss aber immer noch besser werden. Ich spreche das fast jeden Tag an, doch irgendeiner, heute Francz, macht irgendwas dummes. Kompliment an Girard, der trotz der schweren Operation heute wieder gespielt hat. Allein für das Bullyspiel war er sehr wichtig. Kompliment auch an Danielsmeier für seinen unbändigen Einsatz. Er hat sich da in einen Schuss geworfen, so ein Einsatz gefällt mir“.
Zum Thema Neuzugang gibt es derzeit zu sagen, dass die Frankfurt Lions an einem Spieler konkret dran sind. Dieser Spieler verhandelt aber auch mit einem weiteren Club aus der Deutschen Eishockey Liga, den Hamburg Freezers.
Tore:
1:0 (05:06) Gervais (Stanton)
2:0 (37:24) Stanton (Penney, Fortier)4-3
3:0 (40:57) Dylla (Bresagk, Fortier)
3:1 (57:22) Magnussen (Pöttinger)
Strafminuten:
Frankfurt Lions: 20 Minuten
DEG Metro Stars: 20 Minuten + 10 Minuten Disziplinarstrafe für Rainer Zerwesz und Trond Magnussen
Zuschauer: 6.100
Schiedsrichter: Roland Aumüller
Frank Meinhardt
--- Signatur ---
1. offizieller #20-Fan
1. offizieller Collin Danielsmeier-Fan