Wie woanders schon einmal geschrieben, war ich längere Zeit nicht hier. Habe bei den Saisonplanungen der Lions bisher nur vernommen, dass Nethery neuer Trainer wird. Denke für die Lions genau der Richtige, der es versteht, rigoros seine Meinung und seine Vorstellungen durchzusetzen.
Sonst hört man aber gar nix. Andere Vereine, wie auch die von mir geliebten Huskies, scheinen in den Planungen um einiges weiter voraus zu sein. Es gibt bereits viele Verlängerungen und auch Neuzugänge für die neue Saison.
Was tut sich den bei den Lions in dieser Richtung?? Langsam müßten sie ja mal in die Hufe kommen, sonst sind gerade die guten deutschen Spieler, welche aufgrund der Ausländerregelung immer wichtiger werden, wieder vom Markt verschwunden und es ist wohl zu befürchten, dass ihr auch in der nächsten Saison mit den Playoffs nichts zu tun habt.
Es gibt schon einige Threads dazu,aber ich stelle es dir hier kurz zusammen....
Wir sollen einen TOP Goalie kriegen,dessen Idetität aber noch streng geheim ist
Siccher unterschrieben haben wohl zu 99,9 Prozent: Richer und Tomlinson von Mannheim sowie Rob Busch von Essen...als Gerüchte gelten Porrka,Young von Köln sowie Haas von Hannover und ganz aktuell aber angeblich auch schon sicher der Stanton von Nürnberg....ein weiteres Gerücht rangt sich um einen mir unaussprechlichen Namen....
war ja eigentlich klar, daß Ihr den nicht halten könnt! Wo habt Ihr Tory eigentlich ausgegraben? und gibt´s da vielleicht noch so einen?
******************************
Ich will Kevin Dahl und Dominic Lavoie im Lionstrikot sehen.
Ohne Schiri geht es nicht - Mit auch nicht!
so geht es den Huskies doch jedes Jahr mit ihren Bluelinern. Egal ob Peacock, Cooper,Öhmann, Crowley oder jetzt Tory. Da gewöhnt man sich dran.
Tory kam glaube ich aus der IHL. Frag mal bei Joe Gibbs nach, der hat in diesen Dingen ein gutes Händchen. Wir werden nächstes Jahr sicher wieder einen Verteidiger haben, der ähnlich stark ist. Mache ich mir keine Sorgen.
In Antwort auf: Peacock, Cooper,Öhmann, Crowley oder jetzt Tory.
das liest sich schon fast wie die Hall of Fame der DEL. War mir gar nicht so bewußt, daß die alle bei den Huskies bekannt geworden sind. Dann hat das ja alles schon Tradition.
Fahrt Ihr eigentlich Eure "Deutsche Linie" (blödes Wort) weiter, obwohl Hansi-Boy nach Köln geht?
******************************
Ich will Kevin Dahl und Dominic Lavoie im Lionstrikot sehen.
Ohne Schiri geht es nicht - Mit auch nicht!
unseren Eishockeygott Greg Johnston habe ich noch vergessen. Aber den wollten die Huskies ja nicht mehr, weil er zu alt war. Konnte man wohl als Fehlentscheidung des Jahrzehnts betrachten, wenn man bedenkt, dass ihn die Barons in dieser Saison mit Kusshand genommen haben.
Zu deiner Frage: Ich denke schon, dass der eingeschlagene Weg beibehalten wird. Zeigen ja auch die bisherigen Vertragsverlängerungen. Obwohl man es meiner Meinung nach nicht mehr so extrem durchziehen wird. Man scheint wohl eine vernünftige Mischung zwischen guten Ausländern und Deutschen anzustreben.
Die Verpflichtung von jungen Talenten vermisse ich übrigens bei den Lions. Soviele sind nicht mehr auf den Markt und man hat es noch nicht mal geschafft, die guten Deutschen wie Francz, Sandner oder Appel an den Verein zu binden. Die angeblichen Neuzugänge lesen sich ja gut, aber es kommt mir vor wie jedes Jahr. Große Namen und man achtet nicht auf die gesunde Mischung im Team. Hoffe nur für euch, dass die Sache gut geht. Aber in jedem Fall habt ihr schon mal einen guten Trainer. Ist doch auch etwas.
Ich hoffe zumindest, dass die Unterschriftenaktion für Francz und Solarman Sandner etwas bringen und Leute wie Appel und Frenzel bleiben. Gut sind auch die Aktionen wie bei Katz und Dejdar.
In Antwort auf: so geht es den Huskies doch jedes Jahr mit ihren Bluelinern. Egal ob Peacock, Cooper,Öhmann, Crowley oder jetzt Tory. Da gewöhnt man sich dran.
der bei euch geliebte Tully gehört in eine andere Kategorie:
Nämlich die, welche in Kassel für nicht mehr DEL-tauglich befunden werden und dann nach Südhessen zu den Lions abgeschoben werden. Sozusagen eine Aufbauhilfe Süd.
Apropos Tully: Was ist eigentlich mit ihm. Bleibt er noch ein weiteres Jahr in Frankfurt??
In Antwort auf: Apropos Tully: Was ist eigentlich mit ihm. Bleibt er noch ein weiteres Jahr in Frankfurt??
Also bei uns erzählt man sich, daß er zurück nach Kassel gehen würde.
------------------------------
Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau rausfindet, wozu das Universum da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch etwas noch Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt... Es gibt eine andere Theorie, nach der das bereits passiert ist
(Vorwort von Das Restaurant am Ende des Universums)