Es ist schon so viel gesagt (geschrieben) worden und vieles wiederholt sich auch.
Doch als ich gestern nach Hause bin, war mir klar, dass diese Saison nun auch die Fans verändert hat.
Superenttäuscht über die indiskutabel schlechte Leistung der Mannschaft haben die "Fans" gestern dann auch noch jeden Anstand fallen lassen. Mal wieder wurde ein Spieler gnadenlos ausgepfiffen, aber derart gnadenlos - obwohl er schon gänzlich auf dem Boden lag, trat man noch auf ihm rum.
Dabei passt er sich in seiner Leistung jetzt nur der Gesamtleistung des Teams an. Er hat sich die ganze Saison gut gehalten, aber gestern hatte man wohl einen Schuldigen in ihm gefunden. Dabei stand er nicht alleine auf dem Feld (na manchmal schon - bei der Defense) und viele taten ihm gleich.
Bei einem Abstieg werden wir die Leidtragenden sein, die Spieler packen ihre Sachen und ziehen weiter.
Doch zusätzlich bleibt nun ein fader Geschmack bezüglich der Fairness und Sportlichkeit der Frankfurter Fans.
In Antwort auf: Sorry, möchte dieses Thema eigentlich nicht mehr beginnen, aber wieso sollte Johnston noch eine Chance bekommen, aber alle Spieler nicht?
Weil ICH das Problem bei den Spielern sehe und nicht bei Bernie! Passen nicht zusammen - das ist für mich kein Argument! Ich kann mir meine Arbeitskollegen auch nicht aussuchen, muss aber meine Leistung hier genauso bringen!
Ich sage es gerne noch ein mal, aber auch zum letzten Mal: Ich halte Bernie überhaupt nicht für unfehlbar! Und ich laste ihm dieses Jahr einiges an (wovon ich ihm aber vieles auf grund der Vergangenheit verzeihe)! Aber INDIVIDUELLE Fehler von Spielern kannst du keinem Manager der Welt anlasten! Wenn einige unserer sogenannten Kufen-Stars über ihre eigenen Füße fallen, hat das nix mit einer falschen Zusammenstellung des Teams zu tun! Hier liegt einfach UNVORHERSEHBARE Charakterlosigkeit EINIGER Spieler vor!
PS: Weiter werde ich mich jetzt dazu nicht mehr äußern! Habe meine Ansichten hiermit kund getan. Bin jederzeit bereit, andere Meinungen zu akzeptieren, aber nicht zu diskutieren. Ich bin 1. offizieller Bienchen-Fan! Ich trage mein Charbonneau-Jersey mit Respekt und Stolz! @F-Maus: HDL! München wir kommen!
@Babold, also ich fande das Verhalten der Fans, nachdem Pokey im 3 Drittel auf einmal wieder im Kasten stand, mehr als Verstaendlich. Ich fuer meinen Teil habe die Pfiffe auf die Entscheidung gemuenzt und nicht auf Pokey, auch wenn es leider so rueberkam.(ich habe nicht gepfiffen, habe die Wechselei aber auch nicht verstanden).
Und nach dem Spiel waren wir doch mehr als friedlich, nicht wie die BILD mal wieder schrieb unter einem gellenden Pfeiffkonzert. Unter einem gellenden Pfeiffkonzert stelle ich mir etwas anderes vor, nicht so ein paar einzelne Unmutsaeusserungen.
so und jetzt macht mich nieder
ciao Aeppler
"Die naechste Saison wird der Knaller"
Member of the "Und wenn das Forum auch keinen Spass mehr macht, trotzdem darin poster" Circle
Ich sehe das so, dass mittlerweile sogar die Fans zu "faul" zum pfeifen sind, weil sie einfach mitbekommen haben, dass dieses Jahr noch nicht einmal päpstlicher Beistand etwas ausrichten könnte. Diese Saison ist Hopfen und Malz verloren.
Zu Beginn der Saison waren die Pfeifkonzerte um ein vielfaches lauter wie in letzter Zeit. Die Resignation tritt eben insbesondere bei den Fans ein.
Ich für meinen Teil bin gestern aus der Halle und habe mir keinen Kopf drum gemacht wie wir gespielt haben. Ich war noch nicht mal richtig verärgert, weil mir die Leistung des Team jetzt schon seit Wochen am Allerwertesten vorbeigeht, da können kurze Aufschwungphasen nichts ausrichten.
Dankeschön! und das sagst du nem Telekom-Mitarbeiter? Ich bin 1. offizieller Bienchen-Fan! Ich trage mein Charbonneau-Jersey mit Respekt und Stolz! @F-Maus: HDL! München wir kommen!
Wenn Du die Serie "Die Simpsons" kennst, dann kannst Du Dich vielleicht an eine Szene erinnern, bei der Homer immer und immer wieder einen Stromschlag bekommt...........
Nein, ernsthaft: man bestraft doch nicht diese Ansammlung von EH Spielern, sondern einzig und alleine die GmbH und dort auch nur die Mitarbeiter, die wohl am wenigsten dafür können (wenn man bedenkt, dass die Spieler Angestellte dieser GmbH sind)
Und wenn ich eine DK habe, dann.....na ja, siehe Homer Simpson!
@prankster, ich kann Dir nur sagen, dass ich eigentlich die letzten Spiele nur noch hingegangen bin, um mich mit netten Leuten zu treffen und zu schwaetzen, ein paar Bierchen zu trinken und wegen meiner Tochter, die halt gerne zum Eishockey geht und mit ihren 5 1/2 Jahren zum Glueck noch nicht so ganz versteht was da unten abgeht. Aber gestern nach dem Spiel hatte ich so Bedenken als sie folgenden bemerkenswerten Satz von sich lies:"Die da unten haben wohl alle geschlafen"
ciao Aeppler
"Die naechste Saison wird der Knaller"
Member of the "Und wenn das Forum auch keinen Spass mehr macht, trotzdem darin poster" Circle
Ich habe das gestern (war zum Glück nicht da) die Sache mit Pokey nicht mitbekommen. Aber ich finde es einfach sehr schade das er ausgepfiffen wird. Versteht mich nicht falsch, ich bin auch sehr enttäuscht und verärgert über diese Saison. Aber Pokey hat es beileibe nicht verdient das er so angefeindet wird. Er hat in dieser Saison auch schon durch sehr starke Leistungen den Lions einige Punkte gerettet. Nebenbei habe ich auch das Gefühl das sich ein Leo Conti mehr Fehler erlauben darf als Pokey.
Hoffen wir zusammen das die wirklich beschissene Saison noch ein gutes Ende nimmt und wir nächstes Jahr wieder besseres Eishockey in Frankfurt sehen.
In Antwort auf:
--------------------------------------------------------------------------------
Sorry, möchte dieses Thema eigentlich nicht mehr beginnen, aber wieso sollte Johnston noch eine Chance bekommen, aber alle Spieler nicht?
--------------------------------------------------------------------------------
Naja, Bernie hat am Anfang der Saison die Chance gehabt, hat sie aber nicht genutzt. Die Liga hat sich LEIDER dahingehend geändert, daß man auf Deutsche Quotenjodler setzten mußt. Da aber der Deutsche Spielermarkt sehr hochpreisig ist, bzw. alles auf H.Z. (spielst bei mir, spielst Nationalteam) abgestimmt ist, hat man hierzulande keine Chance auf gute Deutsche. Dementsprechend kommt man auch in der Liga nicht weit. Komisch, aber in der freien Marktwirtschaft ist das irgendwie anderster, da ist man über jeden IT-Greencard-Schorsch froh ... Aber das beste kommt noch, wenn die nur noch Deutsche Torhüter spielen dürfen. Da sieht man dann wenigstenst wieder Tore 12:8 ... 21:5 (ooh Conti hat gespielt) ...
Frankfurter Eishockeyprofis unterliegen dem Tabellenletzten Essen 4:7 / Reddicks Comeback im Tor mißraten Den zerstreuten Lions droht die Abstiegsrunde
FRANKFURT. Heute schon an morgen denken - diesen Werbeslogan haben sich die Frankfurt Lions zum Beispiel genommen. Am Sonntag durften vier bis zehn Jahre alte Eishockeytalente des ESC vor 5.000 Zuschauern in der Eissporthalle am Ratsweg umherkurven und ihre Fähigkeiten einmal vor großer Kulisse präsentieren. Die Spieleinlagen in den Drittelpausen der Begegnung zwischen den Löwen und den Moskitos Essen zeigten, daß dem einheimischen Eishockeyklub um die Zukunft nicht sonderlich bange sein muß.
Die Gegenwart hingegen sieht ganz düster aus: Die Profis der Lions verloren das Kellerduell in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) gegen den Tabellenletzten aus dem Ruhrgebiet 4:7 (1:2, 2:5, 1:0). Die Tore für die Frankfurter erzielten Michael Bresagk (15. und 24.Minute), Alexander Seliwanow (38.) und Stewart Malgunas (55.); für die Moskitos trafen Doug MacDonald (5.), Marc Hussey (14. und 25.), Robert Busch (22.), Petr Fical (26.) und Ted Crowley (33. und 38.). Während die Eis-Löwen nach ihrer trostlosen Darbietung die Teilnahme an der Play-off-Runde endgültig ad acta legen können und tief im Abstiegskampf stecken, feierten die von der Insolvenz bedrohten Essener ihren sechsten Sieg in Folge. Möglicherweise hat sich Moskitos-Trainer Paulin Bordeleau doch nicht verrechnet, als er vorige Woche eine Erfolgsserie und den abschließenden Tabellenplatz 14 ankündigte.
Sein Frankfurter Kollege Butch Goring, der auf den angeschlagenen Chris Snell zurückgreifen konnte und drei komplette, aber kaum DEL-taugliche Verteidigungslinien auf die Beine brachte, hatte sich hingegen gründlich vertan. Er ließ den zuletzt gesperrten Eldon Reddick wieder das Tor hüten, nachdem Leonardo Conti seine Chance auf weitere Einsätze mit einem fehlerhaften Auftritt am Freitag in München verspielt zu haben schien. Doch auch der kleine Reddick, der sein 50.Saisonspiel absolvierte, war den Lions kein großer Rückhalt. Im Gegenteil: Für vier der sechs Essener Tore, die in den ersten, 32 Minuten dauernden Teil seiner Arbeitszeit fielen, war der Amerikaner mitverantwortlich; die Frankfurter Zuschauer bedachten daher schon einfache Paraden des Torhüters mit höhnischem Applaus und riefen nach dem fünften Gegentreffer lautstark nach "Leo". Doch Trainer Goring wartete bis zu Contis Einwechslung noch sieben Minuten und ein weiteres Essener Tor. Er allein weiß, warum. Ebenso rätselhaft war Gorings Maßnahme, zu Beginn des Schlußdrittels doch wieder auf "Pokey" Reddick im Tor zu vertrauen.
Der rabenschwarze Tag des Torhüters begann nach nicht einmal fünf Minuten, als er einen Schlagschuß vom Essener Doug MacDonald ins Tor prallen ließ. Dem ersten Gegentreffer in Unterzahl - Iain Fraser mußte auf der Strafbank Platz nehmen - folgte alsbald der zweite. Diesmal wurde Pascal Appel auf die Bank strafversetzt, diesmal zog Hussey von der blauen Linie ab, und auch diesmal war Eldon Reddick nicht auf der Höhe des Geschehens (14.Minute). Weil die spielerischen Fähigkeiten beider DEL-Teams recht beschränkt sind, resultierte auch Bresagks 1:2 nur 36 Sekunden später aus einem Distanzschuß. Nachdem der Verteidiger mit dem Tor zum 2:3 abermals den Anschluß geschafft hatte, wurde die auf den Rängen und dem Eis aufkeimende Hoffnung schnell zunichte gemacht. Ein Doppelschlag, sieben Minuten Luft holen, noch ein Treffer, fünf Minuten Luft holen und dann noch ein Tor nachlegen - so simpel schossen sich die Essener binnen 13 Minuten eine komfortable 7:2-Führung gegen die zerstreuten Eis-Löwen heraus. Einfacher wurden ihnen Erfolgserlebnisse wohl selten gemacht. Möglicherweise steht den Frankfurt Lions aber eine mehrfache Revanche gegen den Tabellenletzten ins Haus. Treten sie weiter so auf, droht ihnen die ungewollte Teilnahme an den Abstiegsspielen - im Modus "best of seven" THOMAS KLEMM
In Antwort auf: @Babold, also ich fande das Verhalten der Fans, nachdem Pokey im 3 Drittel auf einmal wieder im Kasten stand, mehr als Verstaendlich. Ich fuer meinen Teil habe die Pfiffe auf die Entscheidung gemuenzt und nicht auf Pokey, auch wenn es leider so rueberkam.(ich habe nicht gepfiffen, habe die Wechselei aber auch nicht verstanden).
Naja. Conti hat während seiner Eiszeit 3 Schüsse aufs Tor bekommen. Der erste war drin - wie immer (war aber ein guter Schuss, kein Fehler !), der zweite war ein Schüsschen aus spitzem Winkel - den hat er gehalten, der dritte war auch ein harmloser Schuss - der hat Conti fast bis zur blauen Linie abprallen lassen, war nur Glück, das die Essener grad gewechselt haben...
Und dann hats der Butch ja erklärt, Pokey ist die Nummer Eins, und wir brauchen ihn, deswegen wollte er ihn durch die Wieder-Einwechslung wieder aufbauen - hab ich schön öfter gesehen, das ein Torwart nach ein paar dummen Tore rausgeht und nach der Drittelpause wieder reinkommt....
Also ich fand das ok so, und hab mich deswegen tierisch aufgeregt über die Pfiffe. Ich will nur mal eins zu denken geben: Wir hatten jetzt so viele Trainer, und jeder aber auch jeder hat Conti auf die Bank gesetzt, komisch... Sollten die Coaches alle Vorurteile haben ? Wohl kaum. Im Gegensatz zu einigen Fans auf der Tribüne.
-------------------------------------------
O Canada! Our home and native land!
True patriot love in all thy sons command.
With glowing hearts we see thee rise,
The True North strong and free!
From far and wide,
O Canada, we stand on guard for thee.
God keep our land glorious and free!
O Canada, we stand on guard for thee.