Werder sucht nach Verstärkung
München - Werder Bremens Sportdirektor Klaus Allofs begibt sich in dieser Woche nach Südamerika, um neue Spieler zu sichten.
"Wir haben einige Spieler im Visier, es geht sowohl um Abwehrspieler wie Stürmer", so Allofs, der Gerüchte um ein Interesse am peruanischen Stürmertalent Farfan zurückweist.
Werders Vorstandschef Jürgen L. Born: "Sein Berater hat in der peruanischen Presse angemerkt, dass er bei Werder einige Leute durch den Pizarro-Transfer kennt - das hat offenbar gereicht.
Raul bleibt bis 2010 bei Real - Valencia nun Tabellenführer

Einmal König, immer König. Raul unterschreibt bei Real Madrid einen Rentenvertrag
München - Real Madrid hat die Tabellenführung in der Primera Division, die die "Königlichen" am Samstag durch einen 3:0-Erfolg gegen Athletic Bilbao erobert hatten, am Sonntag Abend zwar wieder an den FC Valencia abgeben müssen.
Doch den Hauptstädtern war trotzdem zum Feiern zu Mute. Denn Florentino Perez, der Präsident mit dem Hang zu spektakulären Aktionen, durfte mal wieder einen großen Verhandlungserfolg vermelden.
Nicht nur, dass er zusammen mit Sportdirektor Jorge Valdano dem vom FC Chelsea heftigst umworbenen Rechtsverteidiger Michel Salgado eine langfristige Zukunft in Madrid schmackhaft machen konnte.
"Drei Spieler, die dem Team Identität geben"
Vielmehr verkündete Perez auch die Vertragsverlängerung mit Mittelfeldmann Guti und - last but not least - Stürmerstar Raul. "Das sind drei Spieler, die der Mannschaft ihre Identität geben", sagte Sportdirektor Jorge Valdano.
"Mit dieser Entscheidung hat Real Madrid seine Wünsche deutlich gemacht, dass Raul, Guti und Salgado ihre Karriere in diesem Klub beenden. Alle drei sind ein fundamentaler Wert, um unserem Projekt Stabilität zu geben."
Guti bis 2008, Salgado bis 2009
Guti wird nach Angaben der spanischen Sportzeitung "As" für jährlich zwei Millionen Euro netto bis 2008 das Real-Trikot tragen. Salgado kassiert bis 2009 2,5 Millionen Euro per anno.
Und bei Raul, der Ikone des Klubs, fehlt nur noch die Tinte unter dem Vertrag bis 2010. Wie der Kapitän der spanischen Nationalmannschaft dafür entlohnt wird, drang nicht an die Öffentlichkeit.
"Ich bin sehr zufrieden mit der Einigung", erklärte der Torjäger. "Ich fühle mich glücklich, weil es mein Traum und mein Ziel war, hier meine Laufbahn zu beenden."
Oliveira nicht zu halten
Unterdessen hat der FC Valencia das Real-Starensemble vom ersten Platz der Primera Division verdrängt. Nach dem deutlichen 5:0 am späten Sonntag Abend bei Real Mallorca liegt die Mannschaft von Trainer Rafael Benitez aufgrund der um zwei Treffer besseren Tordifferenz vor den punktgleichen Madrilenen.
Dabei verzichtete Benitez im Stadion San Moix überraschend auf den zuletzt treffsicheren Angreifer Mista und setzte stattdessen auf den Brasilianer Ricardo Oliveira. Schon in der ersten Minute sollte sich diese Entscheidung als goldrichtig erweisen.
Oliveira holte gegen Mallorcas Innenverteidiger Fernando Nino einen Strafstoß heraus, den Jorge Lopez zum 0:1 verwandelte. Zudem musste Nino mit Rot vom Platz. Bevor sich die Mannschaft von Trainer Luis Aragones von diesem Schock erholt hatte, legte Oliveira höchstpersönlich das 0:2 (7.) nach.
Eto'o trifft nur den Pfosten
Die gastgebenden "Rojillos" versuchten nun alles, um noch einmal ins Spiel zu kommen, hatten aber Pech, als Eto'o nur den Pfosten traf (24.). Mit dem Pausenpfiff brachte Oliveira mit seinem zweiten Treffer die Mallorquiner um das letzte bisschen Hoffnung.
Den Platzherren, die am vergangenen Mittwoch noch 2:0 beim Meisterschaftsmitfavoriten Deportivo La Coruna gewonnen hatten, misslang in der zweiten Halbzeit auch das Projekt Schadensbegrenzung.
Der unaufhaltsame Sprinter Oliveira (71.) und der eingewechselte Xisco (83.) rundeten den Abend für Valencia ab.
Quelle: sport1.de
1.Mitglied im Taugenix Fan Club
Tauschforum Besucht mal mein Allroundforum: http://www.board2003.de.vu


#22